Club Forum "Fußballfans Clan" - Fußball-WM 2022 in Katar
Club Forum "Fußballfans Clan"
Fußball-WM 2022 in Katar
Karpov65 - 01. Apr '22
Welche Mannschaften wünscht ihr euch als Gegner für die deutsche Mannschaft?
Die Lostöpfe:
Topf 1: Katar, Brasilien, Belgien, Frankreich, Argentinien, England, Spanien, Portugal
Topf 2: Mexiko, Niederlande, Dänemark, Deutschland, Uruguay, Schweiz, USA, Kroatien
Topf 3: Senegal, Iran, Japan, Marokko, Serbien, Polen, Südkorea, Tunesien
Topf 4: Kamerun, Kanada, Ecuador, Saudi-Arabien, Ghana sowie die Sieger der Duelle Wales - Schottland/Ukraine, Costa Rica - Neuseeland und Vereinigte Arabische Emirate/Australien - Peru
Meine Wunschgegner:
- Brasilien oder Katar
- Japan
- Australien oder Neuseeland
Auf jeden Fall keine europäischen Mannschaften.
ollyR - 01. Apr '22
FCC.Fan1903 - 01. Apr '22
Geissbock - 01. Apr '22
Aber ansonsten bin ich da bei meinen Vorrednern: werde mir davon nichts aunschauen.
1. falsche Zeit
2. falscher Ort
3. falscher Organisator
Didi123456789 - 02. Apr '22
Die WM boykottieren werde ich nicht, auch wenn ich alle Gründe hierfür nachvollziehen kann.
Karpov65 - 02. Apr '22
Und im Winter Fußball schauen? Warum nicht? Dann kann man im Sommer das schöne Wetter nutzen, oder sich die Frauen-EM anschauen.
Japan war ja mein Wunschgegener. Costa Rica ist okay und schlagbar, Neuseeland sowieso. Spanien ist gut, dann können wir nicht im KO-Spiel gegen die verlieren! Im Achtelfinale könnte Belgien kommen, wenn wir Gruppenzweiter werden. Ist auch machbar.
Seid ihr mit der Auslosung "zufrieden"? Werdet ihr euch die WM anschauen? Was traut ihr der deutschen Mannschaft zu?
Geissbock - 02. Apr '22
Deutschland wird Gruppenzweiter und verliert das Achtelfinale gegen Belgien nach Verlängerung.
Werde ich es anschauen?
Nein, weil ich es damit unterstützen würde, dass wir an den unmöglisten Orten unter Missachtung aller grundlegenden Menschenrechte Werbung für Despoten machen.
Klar ändert sich dadurch die Vergabe nicht, aber je weniger Leute weltweit es schauen (besonders in den Zahlungskräftigen Märkten) desto uninteressanter wird es für die Werbekunden. Wenn FIFA noch auf irgendwas reagiert, dann wenn ihr die Sponsoren den Vogel zeigen.
Und bzgl der Auslosung an sich:
Ich glaube nicht, dass sich das Abschneiden der Nati groß ändern würde bei anderen Gegnern.
Bin froh, dass es nicht Qatar wurde, aber das war auch schon mein einziger Wunsch.
manne - 06. Apr '22
Johnny - 16. Apr '22
Ich habe damals schon nichts angeschaut und es nicht großartig verfolgt. Könnte spontan ned mal das Finale sagen.
Bei Katar ist es noch mehr so. Ich weiß, dass es keinen interessiert ob ich schaue oder nicht, aber für mein Gewissen ist es definitiv besser. Und wenn sich die Medien (ja auch die öffentlich rechtlichen... (Augen roll)) Public Viewing auf den Weihnachtsmärkten wünschen, werde ich mir meinen Teil denken und die Vorweihnachtszeit so verbringen wie ich es möchte - mit Plätzchen backen, mit den Kids basteln, Glühwein mit der Familie trinken und eine schöne Zeit genießen.
manne - 17. Apr '22
" Da ich bei euch im Forum nicht schreiben kann auf diesem Weg:
Ich sehe wie du und es interessiert doch viele wenn man es nicht schaut. Die FiFa finanziert sich über Werbung. Je geringer die Einschaltquoten, umso weniger zahlen zukünftige Werbepartner. Deutliche Verluste für die FiFa, wenn es immer weniger anschauen....hoffe ebenso, dass ich es durchhalte :-) "
LG pirc
Buddhist - 13. Mai '22
Geissbock - 13. Aug '22
https://boykottspende.de/
Rumburak - 06. Sep '22
Karpov65 - 20. Nov '22
Ich werde mir das Eröffnungsspiel anschauen, in der Hoffnung das Ecuador einen deutlichen Sieg erkämpfen kann.
Ansonsten werde ich mir natürlich die deutschen Spiele anschauen, viele werden es wahrscheinlich ja nicht. Und dann die K.O.-Spiele.
Die Gruppenspiele werde ich mir nur in Zusammenfassungen anschauen. So der Plan.
Gerade ist die Eröffnungsfeier, das Maskottchen geht mir schon jetzt auf den ...
Wie ist das bei euch, jetzt so kurz davor?
Karpov65 - 20. Nov '22
Guten Abend,
ich habe den Thread über das Schauen der Fußball WM gerade wiederentdeckt, ich kann nichts dazu schreiben. Nur so viel von meiner Seite, es muß nicht veröffentlicht werden.
Das Thema ist vielleicht vielschichtiger als wir denken. Viele möchten die WM nicht schauen weil Sie in Katar stattfindet, bspw. aufgrund der Menschenrechte usw, andere aufgrund der Machenschaften der FIFA. Jetzt können wir natürlich sagen, Katar teilt unsere Werte nicht. Das heißt aber wir dürfen auch kein Öl von Katar nehmen, wo unser Wirtschaftsminister war, wenn man weiterhin die belehrende Moral-Keule schwingen möchte. Wie stellen wir aufgrund der aktuellen Politik dann die Energiesicherheit her und das diese Kosten für den normalen Einwohner bezahlbar bleiben?
Wir haben daher aktuell 2 Länder mit denen wir aufgrund von Differenzen keine Beziehungen pflegen dürften, Rußland und Katar. Mit Rußland gelten seit dem Konflikt in der Ukraine Sanktionen und man setzt es vorbildlich um, im Falle von Katatar weiß ich nicht so recht. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, es gibt einen Konflikt im Jemen, es gab den Irak-Krieg, Lybien-Krieg, Afghanistan-Krieg, Korea-Krieg, Vietnam.-Krieg Da die Vereinigten Staaten daran beteiligt waren, dürften wir ihr LNG Gas ebenfalls nicht kaufen wenn wir unsere eigenen Standards ansetzen. Anderenfalls wäre das eine Doppel-Moral, die Kriege in gute Kriege und schlechte Kriege einordnet und dem Mantra folgt der Zweck heiligt die Mittel.
Ich frage mich wenn man das nun wirklich auf alle Länder der Welt anwendet, wird es für unseren Handel sehr schwer noch Geschäftspartner zu finden. Zumal, wer sagt uns denn das unsere Werte die einzig richtigen sind und diese auch einfach mal so in 20 Jahren in einem Land umgesetzt werden können. In Europa hat das Jahrhunderte gedauert und nun möchte man solch eine Entwicklung in Jahrzehnten erzwingen. Das destabilisiert diese Länder doch nur und führt genau zur Radikalisierung.
Deutschland selbst hat doch von den kriminellen Machenschaften bei der WM-Vergabe im eigenen Land profitiert. Da war es komischerweise in Ordnung mit Public Viewing usw.
FCC.Fan1903 - 20. Nov '22
Gibt zum Glück noch andere Dinge außer Fußball
fpechmann - 20. Nov '22
Geissbock - 20. Nov '22
Dass ich darum die Leistung der Sportler nicht anerkenne, sehe ich allerdings nicht. Ob die Leistung gut oder schlecht ist bzw. zu würdigen wäre oder eher nicht, weiß ich ja erst wenn ich ein Spiel geschaut habe. Südkorea- Deutschland 2018 hab ich zB geschaut und da gab es keine Anerkennung von mir für den fehlenden Kampfeswillen.
Ich schaue es 2022 nicht, weil nun die letzte Grenze überschritten wurde zur reinen Kommerzveranstaltung und somit den Sponsoren nur durch nicht Wahrnehmung der Werbung ein Zeichen gebracht werden kann.
Koenigs_angriff - 20. Nov '22
Für uns ist Fußball immer noch eine Sportart. Egal wo die Deutsche Mannschaft spielt und egal was sie dabei verdienen. Hauptsache sie gewinnt.
Politik sollte aus dem Sport herausgehalten werden. Das ist bei Fußball genau so wie beim Schach.
mfg
MarkD - 21. Nov '22
Unser (Schach-) Verein, der TSV Mariendorf, ist eigentlich ein Fußballverein mit weiteren angeschlossenen Abteilungen. Durch die Vereinsnähe bin ich dann ab und zu mal "am Feld" gewesen und muss sagen, auch die Jungs in der siebten oder jetzt sechsten Liga können ganz ordentlich kicken! https://www.fupa.net/league/berlin-liga/standing
Sucht Euren lokalen Verein und unterstützt die Teams am Spielfeldrand!
FCC.Fan1903 - 21. Nov '22
ist das nicht unreflektiert? Frage für einen Freund...
Geissbock - 21. Nov '22
Weder im alten Rom noch 1936 Berlin oder 2014 Sotschi oder 2022 Peking; nur um mal die größten zu nennen.
Karpov65 - 21. Nov '22
Beide sind auch nicht dafür verantwortlich, dass die WM in Katar statt findet.
Die FIFA hat 2010 die Entscheidung getroffen.
Und es war noch über ein Jahrzehnt Zeit, diese Entscheidung zu revidieren ...
Der Kommerz nervt mich natürlich auch, Spieltagzersplitterung, Aufblähung der WM, Conference Leauge usw.
Unterstützen tue ich auch meinen VfL Osnabrück, 3. Liga. Trotzdem schaue ich auch gern mal Länderspiele, wenn es um was geht. Ein kompletter TV-Boykott macht (für mich) aber keinen Sinn.
Jeder wie er mag!
MarkD - 22. Nov '22
Ich sage übrigens nicht "Katar boykottieren" (dann sollten wir eher anfangen, kein Gas oder Öl dort zu kaufen), sondern "FIFA boykottieren".
"Ein kompletter TV-Boykott macht (für mich) aber keinen Sinn."
Habe ich ähnlich im Radio gehört: "ob ich schaue oder nicht, macht doch keinen Unterschied".
Doch: genau das macht den Unterschied. Wir können uns sicher sein: das einzige, auf das die FIFA achtet (neben Machterhalt), ist: Geld! Und Geld wird nun mal primär durch Werbung und TV-Einnahmen verdient. Wenn also die Einschaltquoten um 10% sinken, wird das genauestens registriert werden. Man stelle sich vor, es wäre WM und keiner schaut hin... Wenn man sich denn nur einig wäre.
manne - 23. Nov '22
Geissbock - 23. Nov '22
Hatte ursprünglich schon überlegt was zum Thema „Doppelmoral“ zu schreiben, es dann aber gelassen und nun durch manne bin ich wieder darauf gekommen…
Vorneweg: es ist jeder/m selbst überlassen, wie man es mit Katar, Russland, USA usw. hält und welche Konsequenzen man zieht. Mein Beitrag gibt nur meine Sicht wieder und soll niemanden „bekehren“.
„Doppelmoral“ ist für mich ein Totschlagargument und der Verweis auf sonstige Kriege ist klassischer „whataboutism“.
Fange mal mit „aber die führen auch Kriege“ an… kein Krieg, keine getötete Person irgendwo auf der Welt ist etwas Gutes! Auf historische Kriege zu schauen bringt nichts, rückwirkend können wir jetzt nicht reagieren, bewaffnete Auseinandersetzungen gibt es aktuell natürlich auch über Ukraine hinaus, aber nur dort (diskussionswürdige Ausnahme folgt) wird ein Teil eines anderen Staates durch fremde Militärs besetzt und dem anderen Staatsgebiet zugeschlagen. Das hebt eben Russland heraus.
Und auch wenn ich mich hier auf gefährliches Terrain begebe… aus meiner Sicht ist die Besatzung des Westjordanlandes in Form von Siedlungen der einzig ähnlich gelagerte Fall. Aus dem Grund kaufe ich kein Obst/Gemüse aus Israel, da eben nicht deklariert wird, ob es aus dem Kernland stammt oder aus besetzten Gebieten.
Und zum Thema Doppelmoral: natürlich kann man das der Bundesregierung vorwerfen, aber doch nicht den einzelnen Fans… Jede/r kann im Rahmen der eigenen Moralvorstellungen argumentieren und leben…
Man kann frei seinen Gasanbieter wählen und auf diese Art sicherstellen, dass man kein russisches oder katarisches Gas bezieht.
Man muss kein Auto fahren oder zumindest keinen Beziner.
Und vieles mehr.
Natürlich hängt daran ein Preisschild und so muss jede/r für sich entscheiden wie viel Moral kosten darf.
Am Ende bin ich dann bei Andy, es gibt kein universelles Richtig oder Falsch. Es ist alles individuell und jede/r muss sich morgens im Spiegel anschauen.
chessjoy - 23. Nov '22
Das Auftakt Spiel gegen Japan ist beendet und die National Elf verliert gegen die Japaner. Diese Niederlage ist inakzeptabel da die Deutschen so schlecht nicht wahren. Aber wie es so schön heißt, wer seine Chancen nicht macht bekommt selber die Tore. Die Japaner wollten heute unbedingt einen Sieg und trumpften in der zweiten Hälfte auf. Die Deutschen solten sich schämen und besser werden denn nun steht man vor einer schweren Aufgabe. Am Sonntag sollte man gegen Spanien gewinnen denn sonst ist man so gut wie raus und es heißt Koffer Packen und Ihr könnt nach Hause fahrn, ihr könnt nach Hause fahrn.
Koenigs_angriff - 23. Nov '22
fpechmann - 23. Nov '22
Karpov65 - 23. Nov '22
Bei 3 Innenverteidigern hätte man eigentlich safe sein müssen, aber Schlotterbeck war ein Unsicherheitsfaktor. Und Neuer? Beim ersten Gegentor den Ball in die Mitte abgelenkt, und beim 2. Tor hätte er die kurze Ecke zumachen müssen.
Zudem, warum nicht Füllkrug statt Havertz von Angang an? Da hat Flick keinen Mut bewiesen.
Letztendlich haben die Japaner den Sieg mehr gewollt.
Sollte Costa Rica alle 3 Spiele verlieren und die anderen jeweils 6 Punkte haben, dann kann man auch mit 6 Punkten noch rausfliegen, aber erstmal müsste Spanien besiegt werden ...
Bezeichnend war eigentlich schon die erste Minute, es wurde in der Abwehr nur hin und her gespielt, eine ganze Minute lang ...
Koenigs_angriff - 23. Nov '22
Vabanque - 23. Nov '22
Beim Fußball ist es wie beim Schach, wenn schwache Spieler den starken sagen, wie sie spielen müssten.<<
Ich denke mal, beim Schach kommt das deutlich seltener vor als beim Fußball😉
Beim Fußball glaubt jeder, mitreden zu können. Das stimmt natürlich nicht! (Ebenso wenig wie es bei den anderen Stammtischthemen stimmt.)
Beim Schach habe ich es eigentlich dagegen nie erlebt, dass ein Spieler der 4. Mannschaft zu einem der 1. Mannschaft gesagt hätte: 'Mensch Klaus, warum hast du denn im 33. Zug nicht a3 gespielt? Da hättest du doch mindestens Remis gehabt!'😮
Karpov65 - 23. Nov '22
Welchen schwachen Spieler meinst du denn?
Und wem soll der gesagt haben, wie er spielen soll?
Vabanque - 23. Nov '22
In der Tat ist Sport von seiner Grundidee zunächst einmal völlig unpolitisch. Ein fairer Wettkampf sollte es sein, ein Kräftemessen. Ein schöner Gedanke, ja, der aber bereits da in Frage gestellt wird, wo es heißt 'unsere Mannschaft'. Dann soll plötzlich nicht mehr der 'Bessere' gewinnen, nicht mehr die Mannschaft, die besser gespielt hat, sondern 'wir' sollen gewinnen. (Auch bei schwachem Spiel? Wirklich?) Und wenn dann die Mannschaften für bestimmte Nationen antreten, sind wir schon flugs in einem politischen statt sportlichen Kampf drin. Oder zumindest in einem sportlichen Kampf mit politischen Unter- oder Obertönen. (Wobei, wie jeder Musiker weiß, gerade die Obertöne ja besonders schrill klingen.)
Ich sehe es so: Nur die Leistung der Sportler sollte zählen, unabhängig von der Nationalität, ja sogar unabhängig von ihrer politischen Einstellung. Sportler zu sperren, weil sie sich z.B. nicht klar genug gegen totalitäre Regimes positionieren, halte ich im sportlichen Sinne für ziemlich fragwürdig, denn damit versagt man ihnen die Anerkennung für ihre sportliche Leistung, bzw. man trennt dann diese Leistung nicht mehr von deren politischer Überzeugung. Und schon wieder hat die Politik im Sport die Oberhand.
Koenigs_angriff - 23. Nov '22
Ich werde natürlich keine Namen nennen. Bringt doch nichts.
siramon - 24. Nov '22
„Die Deutschen haben zu viel mit ihrer schwulen Armbinde zu tun.“
Was meinst du damit?
JankoM - 24. Nov '22
Geissbock - 24. Nov '22
Wir haben weder Außenverteidiger noch Vollstrecker auf internationalem Niveau und das nicht erst seit gestern.
fpechmann - 24. Nov '22
Rumburak - 25. Nov '22
Katar oder meinetwegen Quatar (oder wie auch immer) haben diese WM in kapitalistischem Endzeit-Niveau gekapert, gekauft, ergaunert, korrumpiert. So weit, so klar. 23 von 25 Uralt-Saftsäcken des FiFa-Exekutivkomitee sind wegen Korruption oder gar Unterschlagung vorbestraft, sagt zudem vieles.
Die Vergabe allein abseits von jeglichen sinnvollen Gesichtspunkten im Hinblick auf Fussballförderung, Jugendarbeit, Nachhaltigkeit, fairer Verteilung (Kontinental) finanzieller Unterstützung (des Landesverbandes) und -und -und wurden zudem komplett ignoriert.
Insgesamt sind etwa 15.000 Menschen für diese WM verstorben. Jede Menge Ehemänner, Papas von kleinen Jungs und Mädchen wie wir auch alle Familie haben. Krepiert für diesen nebensächlichen Quatsch. Keine Sau kümmert es und keine heulende Ehefreu mit zwei, drei oder fünf Kindern am Popo der Welt sieht auch nur einen Cent von den zig Milliarden die die Scheichs für das Turnier verballert haben oder den Abermilliarden die weltweit über Fernsehgelder, Merchandise, Tickets, Flugreisen und so weiter eingenommen/ausgegeben we(u)rden. Die sind einfach TOT. Und die Welt schert es insgesamt einen Scheiss.
Das die Stadien nach der WM (z.T.) völlig nutzlos sind und auf Grund mangelnder Vereine/Liga schlichtweg verfallen ist da noch ein eher unbedeutender Posten.
Sollte man noch über Frauenrechte sprechen?
Über Schwule?
Über Demokratie und Diktatur?
Über das Arschloch Infantino der es sicher schaffen wird den schönsten Sport von allen gänzlich hinzurichten?
Also ich kann da nur kotzen.
Niemand einen Vorwurf der sich das anschaut. Ich kann auch nicht ganz ohne Ball. Und Fußball WM komplett nicht gucken wäre auch für mich Höchststrafe. Aber wir sollten uns alle klar sein WAS wir da anschauen. Zu jedem Zeitpunkt.
Johnny - 28. Nov '22
Genauso sehe ich das auch.
Deshalb habe ich bisher keine einzige Minute dieser katastrophalen WM geschaut - und werde es auch weiterhin nicht tun.
Ich finde es viel schöner mit meiner Familie die Vorweihnschtszeit zu verbringen - und nicht mit dem Fernseher...
Karpov65 - 01. Dez '22
fpechmann - 01. Dez '22
Geissbock - 02. Dez '22
Solche Ablenkung erwarte ich von Bierhoff und Co, aber realistisch gesehen hat man es einfach nicht verdient mit der Leistung weiterzukommen
fpechmann - 02. Dez '22
JankoM - 11. Dez '22
Karpov65 - 11. Dez '22
Und gerne hätte ich Brasilien - Argentinien gesehen, nun ja.
Vielleicht gibt es jetzt das gleiche Finale wie 2018: Frankreich - Kroatien?
In der NL war Kroatien besser, mal ein neuer Weltmeister, das wäre doch was.
Argentinien - Frankreich wäre natürlich auch ein schönes Finale.
Und ich denke Argentlinen wird es jetzt machen.
Deutschland hätte wahrscheinlich auch gegen Marokko verloren.
Und wenn nicht, wäre es im Viertelfinale aus gewesen.
steffie - 12. Dez '22
Geissbock - 21. Dez '22
1. Fußball nicht schauen, ist gar nicht schwer.
Habe tatsächlich nichts vermisst, im Gegenteil, fand es echt angenehm nicht ständig irgendwelche Spielpläne im Kopf zu haben
2. Winter (auf der Nordhalbkugel) ist keine Jahreszeit für solche Turnier.
Selbst die Freunde oder Nachbarn, die geschaut haben, fanden es öde. Man sitzt halt nicht bei -3 Grad zusammen im Garten und genießt gemeinsam ein Spiel. WM- Stimmung war auch hier in der Schweiz komplett Fehlanzeige
3. Argentinien hat sich auch weiterhin den Titel als unbeliebtester Weltmeister gesichert…
Manche mögen es Emotion nennen, ich denke es ist einfach peinlich, was die im Nachgang abziehen und das ist ja schon die ganzen 2000er über so bei den Gauchos.
4. Die FIFA kann immer noch überraschen.
Man denkt, schlimmer geht nimmer und wird jeden Tag aufs Neue überrascht. Wie so was noch als gemeinnütziger Verein mit Steuerbegünstigung durchgeht, da ist man dem IOC schon ganz nah auf den Fersen.
Schee war‘s. Nicht.
Björn
JankoM - 21. Dez '22
FCC.Fan1903 - 22. Dez '22
Und der sog. "tolle Gastgeber" hat auch ganz tolle Gesetze zu Frauenrechten. Super Ansichten zur Demokratie im Allgemeinen.
Selten sowas unreflektiertes in Bezug auf diese Piss-WM gelesen.
JankoM - 22. Dez '22
Geissbock - 22. Dez '22
Wenn individuell Kritik aufkommt, dann ist das eben individuell und wenn einem persönlich etwas nicht passt, dann lässt man es sein… also macht man keinen Urlaub in Katar oder Afghanistan oder Iran, weil einem selbst Werte, mit denen man groß geworden ist, wichtig sind.
Genauso mag es eben auch andere Kulturen geben, die in Europa nicht Urlaub machen, weil sich hier viele ‚gottlos‘ aufführen aus deren Sicht.
Und wenn man sagt, dass einem eben darum manches Verhalten in Katar nicht passt, heißt das eben genau das und nicht mehr. Es ist kein Kulturkampf und keine Umerziehung. Es sind persönlich wichtige Werte…
Zurück zum inhaltlichen…
Bezüglich Deiner Ausführung, dass die WM konsequenter Weise öfter im Nord-Winter sein müsste, eine kurze Anmerkung: da gibt es aber sowohl von der Position der Länder als auch der Landmenge gewaltige Unterschiede zwischen Nord und Süd.
Der südlichste Punkt Chiles liegt genauso weit vom Äquator weg wie Kopenhagen, somit ist Winter im Norden eine andere Nummer als Winter im Süden. Und fast 90% der Weltbevölkerung leben auf der Nordhalbkugel…
manne - 23. Dez '22
Frohe Weihnachten und guten Rutsch!
JankoM - 26. Dez '22
@ manne. - Der Scheich hat sich eine WM gekauft. Hat er höchstwahrscheinlich auch. Haben aber die vorherigen Gastgeber allesamt auch. Weiß auch jeder aber keiner hat sein Maul weit aufgerissen ....!
Diese Woche hat sich Dieter Nuhr dem Thema angenommen. Zitat: "In Katar lachte man sich über uns kaputt. Im katarischen Fernsehen wurde unsere Mannschaft so verabschiedet. (Mund zu und winken ....) Weil wir die Katarer die ganze Zeit für ihre Rückständigkeit gemaßregelt haben. Ein Land, daß sich in den letzten Jahrzehnten in unglaublicher Geschwindigkeit vom Mittelalter in die Gegenwart gebeamt hat. Und natürlich ist man da in vielen Bereichen noch nicht angekommen. Da gibt es viel zu kritisieren, keine Frage. Aber ich frage mich manchmal, ist es unsere Aúfgabe, alle anderen Völker so umzuerziehen bis sie unseren Maßstäben entsprechen ? Als wenn wir das könnten ! Was ist das für eine Arroganz ....! Mit geradezu atemberaubender Arroganz und beispielloser Doppelmoral sind wir da aufgetreten und haben komplett unseren Ruf verspielt ... ! " Zitatende.
Wünsche Euch noch ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest.
JankoM - 26. Dez '22
Auf Katar hatte man sich sofort eingeschossen. Da war die fehlende Fußballkultur, dann der Winter und dann die tausenden Toten beim Bau der Stadien von denen eine Handvoll wohl eher der Realität entspricht. Man hatte mal kurzerhand jeden Ausländer, der irgendwie in Katar zu Tode kam, einfach mal in die Statistik eingebaut. Und trotzdem gab es Tote und Menschenrechtsverletzungen was nicht verschwiegen werden soll aber man sollte es etwas relativieren.
FCC.Fan1903 - 26. Dez '22
Ich formuliere es so freundlich wie es mir möglich ist: Um mit jemandem zu diskutieren, muss derjenige auch intellektuell dazu in der Lage sein
JankoM - 26. Dez '22