chessmail - Einfach umzusetzende Anpassungen

chessmail

Einfach umzusetzende Anpassungen

shaack - 18. Aug '22    
Hallo zusammen, ich suche nach einfach umzusetzenden Anpassungen für chessmail, die aber einen relativ hohen Effekt in der Nutzbarkeit haben, wie z.B. Mailbox nach Namen filtern, was wahrscheinlich als nächstes umgesetzt wird.
Vabanque - 18. Aug '22    
>>Mailbox nach Namen filtern<<

Das wäre super!👍

Ich wünschte mir noch, nicht nur in den eigenen beendeten Spielen, sondern auch in den beendeten Spielen anderer Mitglieder nach Namen suchen zu können.
toby84 - 18. Aug '22    
wie aufwändig ist es, freizuschalten, dass man in beendeten partien varianten ausprobieren kann? das fände ich sehr hilfreich.
Vabanque - 18. Aug '22    
Ja, das ging mit dem alten Analysebrett noch. Vielleicht (für mich) der einzige Vorteil des alten chessmail.
underdunk - 18. Aug '22    
Ich fände es nützlich, den Link zum Nächsten Spiel immer ganz oben zu haben. Dann rutscht er nicht davon, wenn man Eventualzüge macht.
messalina - 18. Aug '22    
Am Handy kommt man beim senden privater Mails beim scrollen leicht auf den Button "An alle aktuellen Spielgegner" ganz unten. Dann geht ein evtl. längerer privater Dialog an Empfänger, für die er nicht gedacht war. Ist mir und Bekannten schon paarmal passiert! 🤷 Könnte man da eine weitere Sicherheitsabfrage einbauen oder ein Menu mit dem Eintrag "An alle aktuellen Spielgegner", das man erst aufklappen und den Eintrag wählen muss, damit das Versehen nicht mit einer einzigen unachtsamen Berührung passieren kann?
underdunk - 18. Aug '22    
Gut fände ich auch, wenn die Sprechblase nach Eventualzügen noch anstünde.

Wenn ich ziehe und Eventualzüge eingebe, bekomme ich Nachrichten nicht mit, die mit einem Eventualzug von mir beantwortet wurden.

Die Sprechplase prominenter zu machen wäre auch eine gute Idee. Grün wie die Bubble mit der Zahl vielleicht?
Feyerabend - 18. Aug '22    
Wie wäre es mit (leichten) Formatierungsmöglichkeiten beim Text schreiben, also in der Unterhaltung während des Spieles, Notizen und Forum? Nur unterstreichen, kursiv, Fett.
Farben und Schriftgrößen zu ermöglichen hätte die Gefahr, dass es zu kunterbunt wird, könnte aber auch O.K. sein (da bin ich ambivalent).

Bei allen möglichen Änderungen wäre mir wichtig, dass CM weiterhin übersichtlich und einfach zu bedienen bleibt. Wenn ich z.B. auf Lichess gehe, bin ich von den vielen Möglichkeiten überwältigt und habe keine Lust mich da „einzuarbeiten“.
Phantom - 18. Aug '22    
Schmunzel. Kapier' nur die Hälfte, trotz langähriger Mitgliedschaft.
Ich habe keine Verbesserungsvorschläge, alles Bestens soweit!
Ich vermisse Bauernopfer- ist wohl noch in Dunkelhaft.
Und ich frage mich ob man mit den in chessmail gespielten Partien nicht schon eine engine starten könnte.
$
Gigue - 18. Aug '22    
Bei Schachproblemem( hier zB Rosado jüngst) verschwindet der B nach Schlagen ep
nicht, er bleibt auf dem Feld. Jedenfalls bei mir.
Wie bekommt man den ep geschlagenen B weg?
messalina - 18. Aug '22    
@ Gigue:
Ich schieb den auf einen anderen Bauer der gleichen Farbe. Den Bauer vor dem schlagen auf das Feld stellen wo der schlagende Bauer landet müsste auch gehen.
Gigue - 18. Aug '22    
Danke, das zweite geht. Das erste geht nicht bei Rosado, da nur ein wB.
shaack - 18. Aug '22    
@toby84 @Vabanque Das Analysebrett gibt es in der alten Form, ohne Zugüberprüfung in Form des FEN-Editors. Er kommt, wenn man den Button mit den 4 Schachfeldern drückt.
shaack - 18. Aug '22    
@underdunk In der Tabellenansicht der laufenden Spiele kann man die Tabelle nach Bedenkzeit sortieren. Meinst Du das?
shaack - 18. Aug '22    
@messalina Diese Bestätigungsfunktion in der Mailbox ist auf der Liste der nächsten Dinge.
toby84 - 18. Aug '22    
@shaack: stimmt, da kann man die partie auch nachspielen. daran hatte ich nicht gedacht.

@gigue: e.p. geht auf dem brett für die schachprobleme nicht, weil der zug nicht als en passant erkannt wird. wenn du es ausprobierst, wirst du merken, dass du die figuren ziemlich flexibel übers brett hüpfen lassen kannst. deshalb einfach mit dem bauern seitlich schlagen und dann ein feld vorwärts ziehen. so kannst du e.p. simulieren.
Gigue - 18. Aug '22    
Danke.
mr20 - 18. Aug '22    
> Das Analysebrett gibt es in der alten Form, ohne Zugüberprüfung in Form des FEN-Editors. > Er kommt, wenn man den Button mit den 4 Schachfeldern drückt.
Das scheint mir aber nur eine Notlösung zu sein. Ich komme nicht wieder zur Ausgangsstellung zurück, muss mehrfach hin- und herspringen, wenn ich eine Partie anschauen will,...
shaack - 18. Aug '22    
@mr20 Stimmt, das wäre z.B. ein einfacher Verbesserungsvorschlag.
messalina - 18. Aug '22    
"@messalina Diese Bestätigungsfunktion in der Mailbox ist auf der Liste der nächsten Dinge."

Super, danke!
Steinitz - 18. Aug '22    
Hallo Stefan (Shaack)

1.) Vielleicht ist es "einfach umzusetzen" , dass chessmail alles andere "ausblendet",
sobald man sich in den Analysestatus begibt.

Das Analysebrett vielleicht farbig anders dargestellt wird?

2.) Manchmal fällt mir, nach dem absenden des Zuges auf, dass ein anderer Zug vermeintlich besser gewesen wäre.

Gerne würde ich dann auch trotzdem nochmal das "Analysebrett" nutzen, nach dem ziehen im Moment nicht möglich.

Viele Grüße Uwe
Vabanque - 18. Aug '22    
>>2.) Manchmal fällt mir, nach dem absenden des Zuges auf, dass ein anderer Zug vermeintlich besser gewesen wäre.

Gerne würde ich dann auch trotzdem nochmal das "Analysebrett" nutzen, nach dem ziehen im Moment nicht möglich.<<

Ja, so geht's mir auch😁

Auch wenn es natürlich bei laufender Partie eigentlich gar nichts bringt, noch einmal zu analysieren, was hätte geschehen können, wenn man doch anders gespielt hätte, verspüre ich doch des Öfteren den Drang dazu es zu tun.
Steinitz - 18. Aug '22    
Ich finde es sogar nach beendeten Partien hilfreich!

Vielleicht, mache ich ja dann in einer anderen Partien machen Fehler nicht wieder!?

Doof ist nur:

Ich finde beim nächsten Versuch andere, neue Fehler....!!!!
Steinitz - 18. Aug '22    
(Deutsch kann ich also auch nicht ....!)

(....) Vielleicht, mache ich ja dann in einer anderen Partie manchen Fehler nicht wieder!?
underdunk - 18. Aug '22    
@shack, nein das meine ich nicht. Ich versuche es noch mal zu beschreiben.

Sagen wir, ich habe zwei grüne Spiele und gehe in das erste. Dort mache ich nun meine Zugfolge. Ich sende meinen ersten Zug und speichere die Zugfolge. Nun ist der Schriftzug "nächste Partie am Zug" (oder so ähnlich) nicht mehr zu sehen, da er unter den Eventualzügen und dem Button steht.
underdunk - 18. Aug '22    
@shaack, den Button mit den 4 Schachfeldern konnte ich noch nicht finden. Wo soll der denn sein?
mr20 - 19. Aug '22    
@underdunk: Das Icon gibt es nur bei beendeten Partien. Es befindet sich neben den Icons fürs Vor- und Zurückspulen der Partie und das Drehen des Bretts.
Earl.Grey - 19. Aug '22    
Unter Live Schach verbirgt sich ja auch ein Mini Chat.
Ich wollte fragen, bzw. vorschlagen, ob man nicht eine (richtige) Live Chatfunktion hier einbauen kann.
Somit könnte man auch mal Small Talk mit anderen Schachspielern halten, die gerade online sind, ohne das Forum evtl. voll zu spammen.
Wenn man den Chatverlauf dann noch begrenzt (Anzahl der Posts oder auf nur einigen Minuten), dann sollte das den Server und die DB auch nicht groß belasten.
chessjoy - 19. Aug '22    
Auf chessmail 2 könnte man im Live Schach Modus während einer Partie den Gegner schreiben zum Beispiel am Anfang viel Erfolg oder so. Das vermisse ich jetzt im Live Schachmodus.
underdunk - 20. Aug '22    
Man könnte die Möglichkeit schaffen, ein Profilfoto hochzuladen.
siramon - 23. Aug '22    
Man kann ja momentan Partieeinladungen so vorkonfigurieren, dass Startposition und Gegner:in vorausgewählt sind, z.B. ist hier der SF Kaffeejunkie eingeladen und Weiss fehlt die Königin: https://www.chessmail.de/game/invitation/member/create.html?fe..

Toll wäre, wenn man neben der Startposition und dem Gegner auch Spielfarbe und Bedenkzeit vorauswählen könnte (= zwei weitere Parameter im Link).

Dies wäre v.a. für die Wiki-Turniere sehr hilfreich :-)
germane23 - 23. Aug '22    
Das Highlight wäre eine Chessmail-App mit einer besseren Nutzbarkeit für Smartphones.
underdunk - 23. Aug '22    
Eine App ist allerdings fern ab von "einfach umzusetzen".

Es gab mal eine "App", die hatte aber auch nur die Webseite aufgerufen.
shaack - 23. Aug '22    
Was würde ein App besser machen, als eine mobile Website? Man kann die Website im iPhone ja auch als Icon auf den Homescreen setzen, wie eine App.
shaack - 23. Aug '22    
@siramon Gute einfache Idee 👍 werde ich mal notieren.
Earl.Grey - 23. Aug '22    
Also ich nutze CM meist über PC aber wenn ich mal CM per Smartphone nutze, dann finde ich die mobile Website mehr als ausreichend.
underdunk - 23. Aug '22    
Die App könnte auch offline funktionieren und die geplanten Züge senden, sobald man wieder online ist.
germane23 - 23. Aug '22    
Chessmail ist für mich mittlerweile die beste Möglichkei Fernschachpartien mit Bedenkzeiten über mehrere Tage zu spielen. Ich vermisse hier allerdings die Möglichkeit Brettfarbe und Figurensatz zu ändern. Oder hab ich es noch nicht entdeckt?
shaack - 23. Aug '22    
@germane23 warum ist Dir das so wichtig, die Brettfarbe ändern zu können?
ae81 - 23. Aug '22    
>>Es gab mal eine "App", die hatte aber auch nur die Webseite aufgerufen.<<

Gut, dass du App in Anführungszeichen gesetzt hast.
Das sind nämlich gar keine eigenständigen Apps ;-)
ae81 - 23. Aug '22    
>>warum ist Dir das so wichtig, die Brettfarbe ändern zu können?<<

Manche Menschen kommen mit anderen Farben und anderen Kontrasten besser zurecht und/oder haben evtl. Probleme mit bestimmten Farbkombinationen.

Wäre auf jeden Fall eine relativ einfache Anpassung ;-)
germane23 - 27. Aug '22    
Etwas würde ich noch gern geändert sehen, und zwar den letzten Zug des Gegners auch farblich zu kennzeichnen und nicht nur durch die Feldermarkierung.
Rubo - 27. Aug '22    
...mein problem ist häufig, daß ich während des turniers und meinen jeweiligen zügen mit grünem "T" bzw. "T" in schwarz, nicht die turnierbezeichnungen erfasse. ...mir ist damit bei spielaufgabe meines gegners NICHT geläufig, in welchem turnier ich mich befand.
...sollte es anderen SF auch so gehen, würde ich mir denken können, daß die "T"`s jeweils im farbton des turniernamens erscheinen ?
Beispiel: turnier x (dahinter ein "T" in blau, turnier y (mit grünem "T"), turnier z ("T" rot), so daß unter meiner spielübersicht (z.b. 5 T) und im jeweiligen spielfeld (wie bereits vorhanen) ebenso die farbigen 5"T"`s - danke. mfg.
Pro.me.theus - 27. Aug '22    
Bei Turnierspielen musst du in der Partie auf den i (Info) Button klicken und dann siehst du das verlinkte Turnier und kommst direkt in die Turniertabelle. 😎
MarkD - 27. Aug '22    
Rubo, ich nutze dafür die Notiz, die seit neuestem auch in der Spieleliste angezeigt wird.
Rubo - 27. Aug '22    
...@danke euch "promi..." und MarkD - gleich zwei vor- und ratschläge, die ich ja auch umgehend probieren werde ! - mfg.
Rubo - 27. Aug '22    
...klasse - alles mit meinem hohen geist bewältigt...:))). mfg. Frank
underdunk - 30. Aug '22    
Was wirklich einfach umzusetzen wäre und auch einen Mehrwert bringen würde, ist, wenn der Link zum nächsten Spiel am Zug immer auf die Partie mit der kürzesten Restbedenkzeit zeigen würde.
underdunk - 30. Aug '22    
Ich glaube ich habe mich vertan, das könnte schon so umgesetzt sein und ich hatte mich nur verguckt.
shaack - 31. Aug '22    
@underdunk Es war relativ schwer umzusetzen und ist bereits umgesetzt, ja. 🤓
messalina - 31. Aug '22    
Ich hab passend dazu eine Frage. Manchmal möchte ich in einem Spiel nicht ziehen und es zurückstellen. Wenn ich aber nach dem ziehen in einem anderen Spiel den grünen Link "zum nächsten Spiel" anklicke, wird es mir immer wieder angeboten. Ich hab sogar das Gefühl, immer als erstes. Dadurch wird der Link sinnlos und ich muss immer ein anderes Spiel umständlich auswählen. Könnte man den Link auch schon anzeigen, bevor man zieht? Dann könnte man sich quasi durch die Spiele durchklicken und ziehen wo man Lust hat.
shaack - 31. Aug '22    
@messalina Ja verstehe, ich wollte in Zukunft oben bei den Links/Rechts Pfeilen eine aufklappende Liste zur Auswahl anzeigen, da wird man dann direkt zu einem anderen Spiel springen können.
siramon - 05. Sep '22    
(Gesamtbedenkzeit 😁 *duckundweg*)
toby84 - 05. Sep '22    
die wurde verworfen, weil sie zu schwierig in die urlaubsmechanik integrierbar wäre. ist also bestimmt gut aufgehoben in den leicht umsetzbaren anpassungen 😁
Vabanque - 05. Sep '22    
Die Gesamtbedenkzeit steht trotzdem immer noch ganz weit oben auf meiner persönlichen Wunschliste. Und manchmal werden Wünsche ja tatsächlich irgendwann wahr😀

Aber ebenfalls weit oben in meiner Wunschliste steht ein pgn-Viewer, der nicht bloß von Ausgangsstellung an gestartet werden kann, sondern von einer beliebigen Stellung aus. Damit könnte man die Lösungen von Schachaufgaben direkt nachspielbar gestalten, mit allen Varianten. Das wäre dann viel hübscher.

Punkt 3 auf meiner Wunschliste wäre eine Editierfunktion. Zumindest sollte man Beiträge, auf die noch nicht geantwortet wurde, selbst editieren können. Vielleicht mit einer Begrenzung, wie viele Zeichen geändert werden können, vielleicht auch mit einer Zeitbegrenzung.
matun - 05. Sep '22    
@Vabanque

Deine 2 letzten Wünsche sind auch meine. Vielleicht sagt uns shaack, ob das geplant oder überhaupt durchführbar ist?
toby84 - 05. Sep '22    
die editierfunktion wurde schon mal zugesagt, dass die irgendwann kommt. das steht auf meiner wunschlidte auch weit oben.
Vabanque - 05. Sep '22    
>>matun - vor 46 Min.
@Vabanque

Deine 2 letzten Wünsche sind auch meine. Vielleicht sagt uns shaack, ob das geplant oder überhaupt durchführbar ist?<<<

Ja, das wäre schön👍

Natürlich habe ich mit voller Absicht Wünsche geäußert, von denen ich weiß, dass es nicht nur meine eigenen Wünsche sind.
Vabanque - 05. Sep '22    
>>toby84 - vor 11 Min.
die editierfunktion wurde schon mal zugesagt, dass die irgendwann kommt. das steht auf meiner wunschlidte auch weit oben.<<

Mit dem letzten Satz hast du unbewusst (?) schon ein Argument für die Editierfunktion geliefert😉
toby84 - 05. Sep '22    
ja am handy mache ich ständig fehler ^^ das ist wirklich schlimm. ich habe selten die zeit für ausführliche posts
Vabanque - 05. Sep '22    
Geht mir doch genauso ... am Smartphone zu tippen vermeide ich wann immer es geht (leider kann ich es nicht immer vermeiden) ... und schlimm ist da gar nichts, aber trotzdem wäre es viel hübscher, wenn man offensichtliche Vertipper nachträglich noch editieren könnte.

Und wer jetzt sagt, dafür gebe es doch den 'Vorschau'-Button, der hat offenbar noch nie erlebt, dass man den Tippfehler in der Vorschau nicht bemerkt hat, sondern erst nach dem endgültigen Absenden🤔

(BTW, es gab hier mal einen User, der hat sich ständig an meinen Tippfehlern aufgehängt. Das kam aber nicht bloß bei mir selber nicht gerade gut an.)
shaack - 05. Sep '22    
Ja Beiträge nach Tippfehlern korrigieren zu können, finde ich auch wichtig.
tuhetemalein - 05. Sep '22    
Ich bitte um ein akustisches Signal bei Beginn einer Partie im Liveschach. Wie gesagt, eine Bitte 🙂
Rubo - 05. Sep '22    
...guten tag, SF, geht es vielleicht igendwie, das mittels eines pictogramms (ganz klein) im fern-
schach erkennbar wird, ob mein gegner "weniger" natürlicher art ist ?
mfg. Frank
toby84 - 05. Sep '22    
das lässt sich nicht verlässlich prüfen. da hatten wir schon viele lange diskussionen im forum.

wer ausschließlich mit programm spielt, wird ziemlich schnell 2000 punkte überschreiten. wer weniger punkte hat, spielt vermutlich nicht mit programm.
Rubo - 05. Sep '22    
...tja, dann muß ich damit leben, daß sich bei mir der verdacht immer mehr verstärkt...:( - das
trifft leider ebenso auf scheinbar viel "schwächere" SF zu. ...natürlich spielen hier einiger SF mit zwei (oder mehr ?) nickname in unterschiedlichen "kreisen", ...danke - mfg. Frank
Puma1601 - 05. Sep '22    
Ein akustisches Signal bei Beginn einer Livepartie wäre hilfreich, wie tuhetemalein schon es sich wünscht. Ohne dieses Signal kommt es immer wieder vor, dass man eine Einladung annimmt, der Einladende es aber nicht merkt, weil er nicht immer auf den Bildschirm starren kann.
shaack - 05. Sep '22    
Okay hab ich mal notiert, das mit dem akustischen Signal
toby84 - 06. Okt '22    
"> Das Analysebrett gibt es in der alten Form, ohne Zugüberprüfung in Form des FEN-Editors. > Er kommt, wenn man den Button mit den 4 Schachfeldern drückt.
Das scheint mir aber nur eine Notlösung zu sein. Ich komme nicht wieder zur Ausgangsstellung zurück, muss mehrfach hin- und herspringen, wenn ich eine Partie anschauen will,..."

ein spätes feedback zur analyse im editor: das ist tatsächlich wahnsinnig umständlich. der weiße spieler wird immer unten angezeigt. es lässt sich wie schon gesagt gar nichts zurücknehmen. wenn man zwecks zurückspringen ins eigentliche spiel zurückkehrt, ist man wieder in der endstellung und muss dementsprechend erneut in die gewünschte stellung "spulen". so ist die analyse so gut wie gar nicht möglich. es wäre wirklich schön, wenn das richtige analysebrett nach spielende nutzbar wäre.
Vabanque - 06. Okt '22    
Man kann natürlich nach Spielende die Partie als pgn-File herunterladen und in ein Schachprogramm bzw. eine GUI laden. Dann lässt sich die Partie beliebig nach- bzw. vor- und zurückspielen.

'Vergangene' Stellungen von noch laufenden Partien lassen sich aber auf diese Weise nicht analysieren. Ich sehe nicht einmal ein Tool, diese früheren Stellungen im FEN-Code abzugreifen.
shaack - 06. Okt '22    
Okay, ist notiert