Small talk - Offener Bienenfreund Austausch
Small talk
Offener Bienenfreund Austausch
chessjoy - 19. Aug '22
Normalerweise ist das Clubforum der Bienenfreunde Intern was bedeutet das es nur unsere Mitglieder lesen können. Jetzt dachte ich mir, eröffnen wir mal einen neuen Beitrag den wir öffentlich stellen werden wo alle anderen Schachfreunde auch die Möglichkeit haben über das Thema Natur und Bienen mit zu reden. Es geht also allgemein in diesem Beitrag um die Natur und Bienen was ihr so davon haltet und wie ihr die Bienen und die Natur vielleicht schützt, was euch an ihr reizt und was euch fröhlich an Ihnen macht.
Schreibt eure Kommentare einfach ihr unter den Beitrag und ich freue mich auf eure schönen Nahrichten.
Liebe Grüße wünscht der Club Bienenfreunde.
Alapin2 - 19. Aug '22
Leider hatte ich das Gefühl, beim Turnier "Bienenwinter" lief nicht alles ganz astrein.
Kluengel?
Keine Ahnung, will da jetzt bitte, bitte, auch nicht hinterher karden.
Wünsche Euch und den Bienen trotzdem Alles Gute!
Rubo - 19. Aug '22
???...und, dies kann wohl m.e.n. soo öffentlich nicht bestand haben - der allwissende kritiker
hat sich unseren notwendigen "stachel" einverleibt. mfg.
Alapin2 - 19. Aug '22
Was soll das denn?
Habe ja immerhin am Turnier teilgenommen und war direkt betroffen! Hatte auch chessjoy um Meinung gebeten. Aber wer haut denn gern seine Verwandtschaft in die Pfanne?
Wollte eigentlich nicht weiter darauf eingehen...
Wenn jemand das so will, sehr gern die Belege!
Sollten ja hier noch zu finden sein!
Rubo - 19. Aug '22
...für meinen teil jedenfalls stehe es außer zweifel, mich von dem "Bienenclub" zu trennen.
...also, wenn schon öffentlich, dann bitte zweifelsfrei ohne fragezeichen !
sorry und mfg.
Alapin2 - 19. Aug '22
underdunk - 19. Aug '22
Wir haben im Garten ei Insektenhotel aufgehängt, da die lieben Bienchen jeden Ritz verwenden und es heutzutage doch recht wenige Ritze und Löcher gibt.
Unter dem Schriftzug "Bienenhotel - Zimmer frei!" zogen Wespen ein. Na toll, dachte ich, aber mir viel auf, dass die kleinen gestreiften Kameraden anders aussehen als die nervigen Viecher am Frühstückstisch. Nach kurzer Recherche wusste ich, es ist die gallische Haus-Feld-Wespe eingezogen und die ist freundlich wie ein Bienchen. 😊
Die Bienchen haben übrigens einen Stock tiefer in die hohlen Stöckchen Einzug gehalten.
Aussichtsreich - 19. Aug '22
mfg
Aussichtsreich - 19. Aug '22
mfg
chessjoy - 19. Aug '22
Lg
underdunk - 20. Aug '22
japetus1962 - 20. Aug '22
Steinitz - 20. Aug '22
schon interessant diese kleinen Wesen.
Ich hatte mal 3-4 Jahre lang ein Hummelnest im Steingarten,
schon schön zu beobachten,
dieses Gewusel da.
Im März, wenn's warm wurde,
gings los.
Auch andere Hummeln suchten zwischen den Steinen eine "Unterkunft".
Habe dann ein paar Steine so aufgeschichtet, dass sie im nächsten Frühling auch was passendes finden.
Sehr schön, dass ihr euch so um diese kleinen Untermieter so kümmert.
Können uns gerne weiter austauschen, bei einem Schachspiel.
Bitte Einladung mit 3-7 Tagen BZ an Steinitz/chesstiger Uwe
Aussichtsreich - 26. Aug '22
Bei den sogenannten "Insektenhotels" handelt es sich primär um Nisthilfen für Wildbienen, also den solitär lebenden Verwandten der staatenbildenden Honigbiene. Die über 560 verschiedenen Wildbienenarten legen ihre Brutkammern unter anderem in der Erde, in Pflanzenstängeln oder verlassenen Fraßgängen von Totholz von an. Dies versucht man mit einem "Insektenhotel" nachzuahmen. Viele dieser Nisthilfen sind jedoch völlig unbrauchbar, was zumeist an einer falschen Materialauswahl liegt.
Zu den häufigsten Fehlerquellen zählen
Lochziegel,
in das Stirnholz angebohrte Stammscheiben,
Tannenzapfen,
Stroh,
zu harte Lehmwände,
unsauber geschnittenes Schilf.
Folgende Materialien sind geeignet
saubere Hartholzbohrungen (0,2 - 0,8 cm) im rechten Winkel zur Faser ins Längsholz
hohle Pflanzenstängel
markhaltige Stängel
imprägnierte Pappröhrchen
Bambusstengel
gebrannter Ton