Small talk - Fünf Piraten
Small talk
Fünf Piraten
StillSchweiger - 30. Sep '22
Na, Pirat 1, dann mach mal einen Vorschlag (mit Begründung)
Erstmal bitte nur PN.
StillSchweiger - 30. Sep '22
mr20 macht den richtigen Vorschlag
StillSchweiger - 01. Okt '22
StillSchweiger - 01. Okt '22
StillSchweiger - 01. Okt '22
siramon - 01. Okt '22
StillSchweiger - 03. Okt '22
Pirat 1 schlägt vor:
Ich bekomme 498 Goldstücke
Pirat 2 bekommt 0
Pirat 3 bekommt 1
Pirat 4 bekommt 0
Pirat 5 bekommt 2
Abstimmung: –> 1=JA, 2=NEIN, 3=JA, 4=NEIN, 5=JA
Mehrheitsbeschluss, und fertig verteilt
Zur Erklärung müssen wir rückwärts aufbauen:
Angenommen, die Vorschläge von 1, 2 und 3 wären abgelehnt und nur zwei Piraten blieben noch übrig, dann würde der 4. auf jeden Fall auch verlieren, da der 5. durch ein 'Nein' alles bekäme.
Also muss 4 spätestens dem Angebot des 3 zustimmen. 3 könnte sich demnach 500 Goldstücke nehmen und bräuchte dem 4. nur eines geben und Nummer 5 ginge leer aus.
(500, 1, 0 –> JA, JA, NEIN).
Pirat 2 braucht eine Mehrheit von 3:1, muss also 2 Piraten überzeugen. Böte der 2. Pirat also Nr. 4 und 5 je ein Goldstück mehr, sollten sie ihm zustimmen, da sie besser wegkämen. Dem 3 bräuchte er dann kein Goldstück zu bieten
(498, 0, 2, 1 –> JA, NEIN, JA, JA).
Der 1. Pirat müsste ebenfalls zwei andere Piraten auf seine Seite ziehen, indem er ihnen mehr bietet als es 2 tun würde. Am besten käme er weg, wenn er dem 3. und dem 5. ein besseres Angebot machte:
498, 0, 1, 0, 2 –> JA, NEIN, JA, NEIN, JA
Ob Nummer 1 die Nacht überlebte, ist allerdings nicht bekannt...
germane23 - 03. Okt '22
Feyerabend - 03. Okt '22
In einer praktischen Lebenssituation würde der Vorschlag von Pirat 1 wohl nicht angenommen worden.
Selbst wenn es nicht um Piraten (nicht sehr gesetzestreu, bewaffnet) sondern um normale Menschen handeln würde, würde kaum jemand das Rätsel logisch lösen sondern eher nach Gerechtigkeitsgefühl entscheiden und Vorschlag 1 ablehnen.
Schlussfolgerung: Der Logiker landet erschossen in der Piratenhölle. Vernünftige Menschen gehen nicht logisch vor sondern unterbreiten Vorschläge, die sich gerecht anfühlen. Z.B. jeder bekommt 100 Goldstück und eines wird verlost.
c7c5 - 03. Okt '22
toby84 - 03. Okt '22
StillSchweiger - 03. Okt '22
Lassen wir Nr 1 eben diesen den Vorschlag machen, jeder 100 und einen gemeinsam versaufen
Muss nur Nr. 5 laut sagen: lasst uns den Vorschlag ablehnen! Nr 1 ist dann weg, bleibt mehr für uns: 125 jeder und 1er für den Rum...
Gleiches eine Runde später, bis nur er überbleibt und alle nimmt
Alapin2 - 03. Okt '22
Sie sollte ausrechnen, um wieviel eine Großpackung von irgendwas verhältnismäßig billiger als eine kleine Menge war.
Ihr Kommentar :"Was ist, wenn ich nur die kleine Menge benötige? Für mich ist das dann
erheblich günstiger!"
P. S. : Wenn Ihr meine Sammlung der Reste aus Schraubenpackungen sehen würdet....
Feyerabend - 03. Okt '22
Dazu gibt es nahezu unzählige Studien. Fast durchgehende Erkenntnis, Menschen denken und entscheiden nicht logisch sondern eher gefühlsgeleitet und auf bisherige Erfahrun basiert.
Empfehlenswerter Literaturtipp dazu: Daniel Kahneman "Langsames Denken, schnelles Denken".
Sehr empfehlenswert für alle Logiker unter uns; für nicht immer logisch denkende Menschen sowieso.
toby84 - 03. Okt '22