Chess - Eingeengt
Chess
Eingeengt
Gigue - 17. Jul '22
Wie soll Weiß nicht gewinnen?
Alapin2 - 17. Jul '22
Alapin2 - 17. Jul '22
underdunk - 17. Jul '22
(Wenn ich als Stümper das richtig sehe.)
Gigue - 17. Jul '22
c7c5 - 17. Jul '22
Vabanque - 17. Jul '22
Ernst gemeint oder falsch aufgebaut?
Wie soll Weiß nicht gewinnen?<<
Weiß kann sogar ganz leicht selber matt werden ... oder eben - wie schon geschrieben wurde - Patt setzen.
Vabanque - 17. Jul '22
Alapin2 - 17. Jul '22
Ja, bei mir auch, diesmal im 27.Zug 😁😜.
Mir reicht es, wenn weiß klar auf Gewinn steht!
c7c5 - 17. Jul '22
Alapin2 - 17. Jul '22
Ohjemine... 17 oder 27 oder 33 oder was, ist eine Metapher...
Wenn die Stellung theoretisch klar ist, wozu dann noch weiter??
Computer machen das ja wohl so!? (keine Ahnung). Wir Menschen hier wollen es doch lieber übersichtlich, oder? Ich mag es eher abgekürzt.
Vabanque - 17. Jul '22
https://www.chessmail.de/forum/topic.html?key=24179150df164d64..
auch nicht akzeptiert, obwohl ich sie nach wie vor als vollkommen befriedigend erachte. Weiter kann und muss man in der Regel nicht rechnen.
Meine Lösung zu obiger Stellung stimmt übrigens mit der von SF Alapin2 überein, wie er mir per PN bestätigte. Da ich aber kein Matt nachweisen konnte, werde ich sie nicht einreichen.
underdunk - 18. Jul '22
vergleiche hierzu den Kommentar von Gigue: "Wie soll Weiß nicht gewinnen?"
underdunk - 18. Jul '22
Darum habe ich lieber klare Ansagen wie "Matt in 2" 😉
Vabanque - 18. Jul '22
toby84 - 18. Jul '22
Vabanque - 18. Jul '22
Alapin2 - 18. Jul '22
In alten Theoriebuechern drückten sich manche Vielschreiber gern um eine genaue Analyse herum. Da hieß es dann : "Die Stellung ist unklar!", und der Leser war so schlau wie vorher. Mal davon abgesehen, daß manche Stellung sich dann doch als "klar" erwiesen hat.
toby84 - 18. Jul '22
Vabanque - 18. Jul '22
Der Autor selber wahrscheinlich auch😜
FriedWil - 18. Jul '22
Eine sehr interessante Stellung. Beide Könige können nicht ziehen und Weiß hat nur einen Zug, mit dem er gewinnt.
61. a8B!
61. a8Q? oder 61. a8T? führt nach 61... ♕f7+‼ 62. ♕xf7 zum Remis durch Patt.
61. a8N? reicht nicht aus, da Weiß den Springer nicht aus der Ecke befreien kann, ohne das Matt auf f7 zuzulassen und der Vorstoß g5 zum Dauerschach führt:
61... ♕a7 62. g5 hxg5 63. hxg5 fxg5 64. ♔xg5 ♕g1+ 65. ♔f4 ♕f2+=
61... ♕b3 62. ♕d7 Der Rest ist trivial und bleibt ohne Kommentar.
62... ♕g8 63. ♗d5 ♕f8 64. ♗f7 ♔h8 65. ♕e8 ♕xe8 66. ♗xe8 ♔h7 67. ♗f7 ♔h8 68. ♔g6 h5
69. ♔xh5 ♔h7
70. ♗e8 ♔g8
71. ♔g6
Gruß FriedWil
toby84 - 18. Jul '22
toby84 - 18. Jul '22
Vabanque - 18. Jul '22
Ich hatte meine Lösung an Alapin2 geschickt, weil er wissen wollte, ob ich die gleiche habe. Ja, das war in der Tat der Fall gewesen😃
Nach 1. a8L Db3 (das einzige, sonst sofort Ld5 nebst Dg8#) hatte ich mit 2. Lc6 fortgesetzt mit der Drohung 3. Ld7 nebst Le6. Nun schien mir Dg8 die beste schwarze Verteidigung, worauf ich nach dem Damentausch das Endspiel für gewonnen einschätzte. Auch wenn die schwarzen Bauern nicht auf der Felderfarbe des wL sind, muss das trotzdem reichen.
Übrigens hat mir auch SF c7-c5 die Korrektheit meiner Lösung bestätigt, obwohl er etwas anders fortsetzte und damit schneller zum Matt kam.
Aber die Aufgabenstellung lautete ja auch Nachweis des Gewinns und nicht Matt in x Zügen.
Offenbar gibt es im ersten Zug nur diese einzige Gewinnmöglichkeit, bereits der 2. Zug ist nicht mehr eindeutig. Also eine Partiestellung und keine Studie.
FriedWil - 18. Jul '22
Der erste Zug ist da zu wenig, der findet fast jeder gute Schachspieler meine ich.
Ich werde aber bei einem weiteren Rätsel die Anzahl der Züge schreiben die ich zur Lösung wünsche.
Gruß FriedWil.
toby84 - 18. Jul '22
FriedWil - 18. Jul '22
In Klammern und in Fettschrift habe ich mal eine weitere Variante gesetzt.
1. a8=Läufer Db3
2. Lc6 Dc4
3. Ld7 Dg8
4. De7 Db3 (Da2)
5. Le8 Dc4
6. Lg6+ Kh8
7. Lf7 g6+
8. fxg6 Dc5
9. Dxc5 Kg7
10. De7 f5 (Dd4 Kf8)
11. Ld5+ Kh8 (Dd8+ Kg7)
12. Dh7# (Dg8#)
Gruß FriedWil
Vabanque - 18. Jul '22
Es ist eine gute Frage, wie weit man präzise rechnen kann.
Reuben Fine gibt in seiner Analyse einer seiner Partien gegen Shainswit (1944) an, er habe schon beim Turmopfer im 29. Zug die schließliche Mattstellung im 43. Zug korrekt vorausgesehen. Vielleicht ist das ja die längste von einem GM jemals präzise berechnete Zugfolge (von Endspielstellungen, in denen nur Züge gezählt werden müssen, mal abgesehen)?
Allzu viel Glauben darf man dem aber nicht schenken. Sowohl von Aljechin als auch von Kasparov wurden ähnliche Behauptungen aufgestellt, und es wurde jeweils nachgewiesen, dass selbst diese Leute während der Partie nicht die gesamte Zugfolge gesehen hatten. Und es war auch gar nicht nötig gewesen, man muss eigentlich immer nur bis zu einer Stellung rechnen, wo man dann das Vertrauen hat, 'dass da irgendwas gehen muss'. Auch Fines Behauptung wrd dadurch in Zweifel gezogen, dass er an einer Stelle die Züge wiederholt hat. Da musste er wohl erst den korrekten Weg zum Matt finden. Möglicherweise hat er ursprünglich nur gesehen, dass er nach dem Turmopfer mindestens Zugwiederholung hat, aber vermutlich mehr drin sein muss.
Auf der anderen Seite steht z.B. Rétis Behauptung, nicht weiter rechnen zu können als 2 Züge im Voraus. Nun, das hat dann offenbar für Siege gegen Capablanca und Rubinstein (unter anderem) ebenfalls gereicht😉
Alapin2 - 18. Jul '22
toby84 - 18. Jul '22
Alapin2 - 18. Jul '22
Vielleicht sollten sich dann nur die melden, die nicht klarkommen!??
toby84 - 18. Jul '22
nach z.b.
1. a8:L Db3
2. Lc6 Dg8
3. Dxg8 Kxg8 steht es so:
toby84 - 18. Jul '22
toby84 - 18. Jul '22
vermutlich wäre es doch besser, wenn das jemand anderes wie vabanque oder alapin macht. die schauen da viel sorgfältiger drauf als ich 😄
Alapin2 - 18. Jul '22
toby84 - 18. Jul '22
Vabanque - 18. Jul '22
Alapin2 - 18. Jul '22
toby84 - 19. Jul '22
toby84 - 19. Jul '22
letztendlich muss man nur sehen, dass man nicht einfach wegtauschen kann und dass man auf zugzwang spielen muss, um einen bauern zu gewinnen.
man fängt an mit Kg6.
wenn der weiße könig nach f8 läuft, ist sowieso alles in butter. dann kommt Kh7 und der schwarze könig wird mit hilfe des läufers abgedrängt.
spielt schwarz hingegen Kh8, muss man besagten zugzwang nutzen. zum beispiel
Ld5 h5 Kxh5 Kh7 und das spiel ist schon so gut wie gewonnen. man muss nur weiterhin aufpassen, nicht patt zu setzen, was aber nicht mehr wirklich schwierig ist.