Puzzles - Hilfsmattparade (II) - h#2
Puzzles
Hilfsmattparade (II) - h#2
toby84 - 16. Sep '22
ganz anderes als bei der anderen aufgabe sehe ich hier mehrere mattbilder, die aber alle nur verführungen sind. fiese sache!
Alapin2 - 16. Sep '22
Und Vabanque hatte noch um ein Selbstmatt in 2 gebeten. 😂
Jetzt sein wir mal wieder fröhlich, werfen unseren Shredder an und werden vielleicht ganz überrascht sein! 🤣
P. S. : Falls es Dich, auch ohne Ironie, tröstet :... Bin auch schon ganz verzweifelt 😢...
toby84 - 16. Sep '22
man braucht nur ein bisschen verzweiflung, dann läuft es wieder 😂
matun - 16. Sep '22
toby84 - 16. Sep '22
matun - 16. Sep '22
matun - 16. Sep '22
Vabanque - 16. Sep '22
Dieser Satz ist irreführend😉
Der SF https://www.chessmail.de/~Niemand hätte sich besser 'Jemand' nennen sollen ...
matun - 17. Sep '22
Alapin2 mit beiden Lösungen.👍
Niemand - 17. Sep '22
Neeeeee ...
Genau für solche Wortspiele habe ich mir diesen Namen ausgesucht.
Als ich noch fleißiger als im Moment war, habe ich mit folgendem Text eingeladen:
Niemand soll gegen meine Gegner gewinnen!
Alapin2 - 17. Sep '22
Jeden Donnerstag musste ich zwangsweise "Dallas" mithören.
Und die Telefongespräche : "Hier Zietz"!
Dann haette sie ja eigentlich mal Tuer oder Fenster schließen können!....
P. S. : Neben einer Kundin von mir wohnt übrigens auch "Niemand"! Ehrlich!
.... dachte immer, in Hamburg gäbe es ein Gesetz, länger als 1 Jahr leerstehende Wohnungen zu sanktionieren(die Besitzer natürlich)... 😜
Alapin2 - 17. Sep '22
Stattdessen plant der" grüne " Bezirksamtleiter, ein Landschaftsschutzgebiet von einem Großinvestor zubauen zu lassen!
Okay, war mal wieder" off topic", sorry
Vabanque - 17. Sep '22
cutter - 18. Sep '22
Ist eigentlich eine ziemlich einfache Aufgabe...
Natürlich muss man erstmal rund eine viertel Stunde investieren, um zu merken, dass eigentlich nix geht.
Dann schaust du nach einem einfachen Mattbild und in 1-2 Minuten: heureka
Die 2. Lösung dauert dann nur noch Sekunden...
Wenn man den Druck rausnimmt, kocht Wasser schon bei 90 Grad...
KuroashinoSanji - 18. Sep '22
cutter - 18. Sep '22
Beim letzteren hat man anfangs den größten Schuh auf der Leitung. Man darf wirklich alles ziehen, erst am Schluss muss es passen...
KuroashinoSanji - 18. Sep '22
toby84 - 18. Sep '22
ja das sagt sich so leicht mit dem mattbilder finden 😛 mir fällt das nicht so leicht wie dir
Vabanque - 18. Sep '22
Ich habe bereits Stunden in diese Aufgabe investiert, aber irgendwann reicht's halt😥
Vabanque - 18. Sep '22
Ja, aber auf Schachgebote muss doch trotzdem reagiert werden?
Vabanque - 18. Sep '22
Die Aufgaben sind schwerer als die matt in 2😂<<
Ich finde sie sogar unendlich viel schwerer.
matun - 18. Sep '22
Vabanque - 18. Sep '22
Das soll aber jetzt bitte nicht als Kritik an der Aufgabe oder gar an dir verstanden werden.
Ich bin ja selber schuld, wenn ich mich in so etwas reinhänge.
Selbstmatt finde ich immer noch leichter als Hilfsmatt, weil man im Selbstmatt mit Zwangszügen arbeiten kann.
KuroashinoSanji - 18. Sep '22
matun - 18. Sep '22
cutter - 18. Sep '22
Vabanque - 18. Sep '22
Vabanque - 18. Sep '22
Vabanque - 18. Sep '22
Aber all das wird bei Hilfsmatts völlig über den Haufen geschmissen. Die Denkweise ist nicht etwa umgekehrt wie bei Selbstmatts, sondern komplett anders. Einzige Gemeinsamkeit ist das Sehen von Mattbildern.
Coffins - 28. Sep '22
Schwarz hilft akkurat dabei, dass Weiss mit dem Tb5 einmal auf d5 und einmal auf b3 mattsetzen kann. Schwarz muss also die richtigen Linien schliessen und Weiss muss zusätzlich Fluchtfelder kontrollieren. Das sollte reichen ... denke ich.
-----------------------------------------------------------------
Ich hatte 2017 dieses Hilfsmatt gelöst und die zwei Punkte im Lösewettbewerb der SCHACH erhalten. Aber da das Genre Hilfsmatt für mich selber noch neu war, hatte auch ich vor 5 Jahren einige Zeit investieren müssen.
VG - Coffins :)
Vabanque - 28. Sep '22
Hallo Coffins, genau das hatte ich schon nach wenigen Minuten selbst vermutet, aber
>>Schwarz muss also die richtigen Linien schliessen und Weiss muss zusätzlich Fluchtfelder kontrollieren.<<
genau das ist das Problem. Es geschieht auf dermaßen verquere, für normales Schach komplett absurde Weise, dass ich es jetzt schon wieder nicht finde, obwohl mir matun die Lösung vor 10 Tagen verraten hat.
cutter - 28. Sep '22
Coffins - 28. Sep '22
Meine Lösungshinweise sind ein-eindeutig, schon allein mit dem Beginn:
"Schwarz hilft akkurat dabei, ..."
VG - Coffins
Alapin2 - 28. Sep '22
Bin für Auflösung und "auf ein neues"!
P. S. : Schön , daß hier bei den "Aufgaben" für jeden was dabei ist. Von einfach bis richtig
schwierig, ist doch Klasse!
matun - 28. Sep '22
Lösung 1:
1.Ld4 Le3 2.Lc5 Tb3#
Lösung 2:
1.Le5 Ld2 2.Lf4 Td5#
Gigue - 28. Sep '22
Kam nicht drauf.
Coffins - 29. Sep '22
Man sehe sich prämierte Hilfsmattaufgaben an! Es gibt Komponisten, welche sich ausschliesslich dem Hilfsmatt zugewendet haben. Deren Probleme grenzen dann an Wunder, an Magie ... :)
Vabanque - 29. Sep '22
Es gibt überall Spezialisierung. Wissenschaftler, die sich ausschließlich der Erforschung schwarzer Löcher widmen, Schriftsteller, die ihre Romane ausschließlich im 12. Jahrhundert spielen lassen, Pianisten, die ausschließlich Werke von Bach vortragen.
Aber alle diese Künstler finden für ihre Arbeit wohl noch ein deutlich größeres Publikum als Hilfsmatt-Komponisten😉
Problemschach ist ja ohnehin schon keine Sparte mit allzu breiter Popularität. Bereits die 'gewöhnlichen' Zwei- und Dreizüger (manchmal auch Mehrzüger) werden von reinen Partiespielern abgelehnt (obwohl sie denen, zwar etwas zweckentfremdet, immerhin noch als Mattbildtraining dienen könnten). Aber selbst Problemschachfreunde haben Schwierigkeiten mit Selbstmatts oder gar Hilfsmatts. Vielleicht ist Hilfsmatt keine so kleine Nische wie die Sparte Märchenschach mit dazuerfundenen Figuren, aber trotzdem dürfte seine Beliebtheit stark eingeschränkt sein.
Aber trotzdem interessant, eine Stimme zu lesen, die sich derart für Hilfsmatts begeistern kann. Immerhin für mich noch hübscher als Retro-Aufgaben😊
cutter - 29. Sep '22
Alapin2 - 29. Sep '22
frei nach Goethe
Vabanque - 29. Sep '22