Puzzles

Auf dem Weg zum Weltmeister

Purist - 06. Aug '23
7k/6r1/2pN2pp/3n4/5Q2/7P/3R1PPK/4q3 w - - 0 1


Beim doppelrundig ausgetragenen Turnier in Biel 2006 gewann der GM Alexander Morosewitsch, der eine Elo Zahl von 2731 aufwies.
Er holte 7 Siege und 1 Remis.
2 Partien verlor der GM.
Gegner der Verlustpartien war der damals 15 Jahre junge GM Magnus Carlsen.
Morosewitsch war der dritte Skalp für Carlsen eines Spielers der Elo-2700 Klasse nach
Shirov und Adams.

Hier hatte Morosewitsch zuletzt Sb6d5 gezogen.
Eine gute Idee?

Bitte hier diskutieren.
Keilbauer - 06. Aug '23
Keine gute Idee! Matt in 3 Zügen.
Keilbauer - 06. Aug '23 Edited
Aber nur wenn er den Turm zieht!
Also zuerst, Dxh6
gammapappa - 06. Aug '23
1. Txd5 cxd5
2. Df8+ Kh7 (sonst gleich matt)
3 Se8 (droht Dxg7# oder Sf6#)
3........De5+
4. g3 h5
5.Sf6+ Kh6
6.Dh8+ Kg5
7.f4+ mit Damengewinn
toby84 - 06. Aug '23
wirklich hübsch, aber was ist mit 4... g5 ?
wodi - 06. Aug '23
nach 4. --- g5 ist noch kein Gewinn zu sehen.
Deshalb würde ich 4. f4 vorschlagen.
Aumakua - 06. Aug '23
Deshalb würde ich 4. f4 vorschlagen.

ja Wodi, sehe ich auch so 👍

auf jeden fall kann schwarz neu aufbauen!
das wird sich weiß nicht mehr nehmen lassen😀
toby84 - 06. Aug '23
ja das sieht plausibel aus.

und sowas sieht der 15-jährige carlsen in der partie voraus? ich werde definitiv niemals weltmeister.
cutter - 06. Aug '23
Ich bin für 1. Df8+
- Tg8 geht gar nicht, also Kh7
Darauf folgt Txd5 und erzwingt cxd5
Jetzt kommt Se8 mit matt Drohung auf f6 und schwarz muss die D geben, z.B.
- De5+
f4 - aus ist...
cutter - 06. Aug '23
Se8 droht natürlich auch Dxg7#

Und zum Schluss erzwingt Sf6+ das Damen Opfer
cutter - 06. Aug '23
Sorry, habe gerade gesehen, dass 1. Txd5 durch Zug Umstellung zum selben Ergebnis führt...
Aumakua - 06. Aug '23
1. Df8+ Kh7
Darauf folgt Txd5 und erzwingt cxd5


es könnte auch folgen:
2. Txd5 Tg8!?
den wT kann sich schwarz ja dann immer noch einverleiben...
FriedWil - 06. Aug '23
Eine von vielen möglichen Varianten.

1.Txd5 cxd5
2.Df8+ Kh7
3.Se8 Dxe8
4.Dxe8 g5
5.f4 gxf4


Stellung nach 5. ...gxf4
4Q3/6rk/7p/3p4/5p2/7P/6PK/8 w - - 0 6
cutter - 06. Aug '23
@Aumakua
Stimmt, man muss tatsächlich mit Txd5 beginnen...
toby84 - 07. Aug '23
@friedwill: Dxe8 ist doch offensichtlich verloren, also wen interessiert so eine zugfolge? auch die bauernzüge danach ändern doch rein gar nichts mehr an der stellung, die sind schlicht uninteressant.
Vabanque - 07. Aug '23
Aumakuas Beobachtung, dass man die ersten zwei Züge der Kombination nicht umstellen kann, scheint mir wichtig genug, sie an dieser Stelle noch einmal hervorzuheben.

1. Txd5 geschieht, um später das Feld f6 für den wS zu haben.

Nach 1... cxd5 2. Df8+ Kh7 (Tg8 2. Dxh6#)

3. Se8

4NQ2/6rk/6pp/3p4/8/7P/5PPK/4q3 w - - 0 1


drohen Sxg7# und Sf6#, so dass Schwarz seine Dame geben muss, woran auch

3... De5+ 4. f4 nichts ändert. (Auf 4. g3 könnte Schwarz noch g5 spielen.)

Das ist alles hinterher (!) sehr logisch und klar.
Vabanque - 07. Aug '23
Spielt Weiß dagegen zuerst

1. Df8+ Kh7 und danach

2. Txd5, so kann Schwarz den Zwischenzug Tg8! einschalten:

5Qr1/7k/3Np1pp/3R4/8/7P/5PPK/4q3 w - - 0 1


und Weiß guckt in die Röhre, denn seine Dame und sein Turm sind angegriffen, und es gibt keine Möglichkeit eine Drohung aufzustellen. (Am besten wiederholt Weiß dann wohl die Züge mit 3. Df7+ Tg7 4. Df8 Tg8 5. Df7+, also Remis.)

Ein ungemein lehrreiches Beispiel, das SF Purist da gezeigt hat!👍
Purist - 07. Aug '23 Edited
In der Partie geschah:

40. Txd5 cxd5 41. Df8+ Kh7 42. Se8 und Aufgabe

Schach Magazin 64 meint, statt 39.....Sd5 besser 39.....Kg8.
Schwarz verliere dann zwar den Bh6, aber noch nicht die Partie.

Bringe noch die 2. Partie der beiden, die Carlsen auch gewonnen hat.