Puzzles
Der Doppelangriff
tarrasch_0815 - 07. Jul '09
[FEN q4rk1/2rR1ppp/p3p3/1pb5/6n1/1QN3P1/PP2PP1P/3RB1K1 ]
Dunkelblum - Euwe, 1950.
Schwarz am Zug.
Der holländische Mathematiker Dr. Max Euwe war Weltmeister von 1935-37. Später ließ seine Spielstärke zwar nach, doch spielte er immer noch sehr erfolgreich vor allem gegen Meister geringeren Grades, die er mit unerbittlicher Logik regelrecht vorführte. Hier ist der polnisch-belgische IM Arthur Dunkelblum sein Opfer.
Bei symmetrischer Bauernstruktur hat Schwarz den Vorteil der aktiveren Figurenstellung. Wie nützt er diese zu einer Kombination, die auf einem Doppelangriff basiert, außerdem ein Mattbild ausnutzt und schließlich in einer Fesselung gipfelt?
Dunkelblum - Euwe, 1950.
Schwarz am Zug.
Der holländische Mathematiker Dr. Max Euwe war Weltmeister von 1935-37. Später ließ seine Spielstärke zwar nach, doch spielte er immer noch sehr erfolgreich vor allem gegen Meister geringeren Grades, die er mit unerbittlicher Logik regelrecht vorführte. Hier ist der polnisch-belgische IM Arthur Dunkelblum sein Opfer.
Bei symmetrischer Bauernstruktur hat Schwarz den Vorteil der aktiveren Figurenstellung. Wie nützt er diese zu einer Kombination, die auf einem Doppelangriff basiert, außerdem ein Mattbild ausnutzt und schließlich in einer Fesselung gipfelt?
patzer0815 - 07. Jul '09
Habs mal ohne deine Anmerkungen probiert und dann verglichen, scheint zu stimmen.
1. ... Sxf2! (was auch sonst?) 2.Lxf2 Lxf2+ 3.Kxf2 Da7+ 4.T7d4 e5
1. ... Sxf2! (was auch sonst?) 2.Lxf2 Lxf2+ 3.Kxf2 Da7+ 4.T7d4 e5
tarrasch_0815 - 07. Jul '09
Wenigstens einer, der sich noch für meine Aufgaben interessiert :)
Naja, zwei sind's momentan, jimbo und Du, wie es scheint :)
Natürlich alles richtig! Nach Sxf2 droht Dh1 matt (originell, wie ich finde), so dass die von Dir gegeben Folge absolut forciert ist, und so kam es auch in der Partie.
Die Möglichkeit, mit der Da7 zum Doppelangriff auf König und Td7 zu kommen, ist schon recht witzig. Nachdem man die erspäht hat, sieht man auch den Rest.
Naja, zwei sind's momentan, jimbo und Du, wie es scheint :)
Natürlich alles richtig! Nach Sxf2 droht Dh1 matt (originell, wie ich finde), so dass die von Dir gegeben Folge absolut forciert ist, und so kam es auch in der Partie.
Die Möglichkeit, mit der Da7 zum Doppelangriff auf König und Td7 zu kommen, ist schon recht witzig. Nachdem man die erspäht hat, sieht man auch den Rest.
patzer0815 - 07. Jul '09
Ich hatte das Bild einer schwrzen Dame auf h1 vor Augen. Da 1. ... Dh1+ 2.Kxh1 Sxf2 bzw. 1. ... Lxf2+ 2.Lxf2 Dh1+ 3.Kxh1 Sxf2 Schwarz nicht weiterbringt... muss man eben gleich auf f2 einsteigen. Den Doppelangriff hab ich erst nach dem strategischen Herauszerren des Königs nach f2 gesehen. In solchen Stellungen MUSS was drin sein. In dem Fall eben der Doppelangriff mit der Dame^^
jimbo999 - 07. Jul '09
ob Se3 den gleichen Zweck erfüllt ? sieht ebenfalls gut aus, wäre ne interessante nebenlösung die zur gleichen variante führt ;)
patzer0815 - 07. Jul '09
auf 1. ... Se3 würde ich mir ernsthaft 2.Sd5 überlegen, wobei ich nicht sehe wie Schwarz mehr als die Quali rausholen will
tarrasch_0815 - 07. Jul '09
Hat nicht auf 1. ... Se3 2. Sd5 Sxd5 Schwarz einfach eine Figur gewonnen?
patzer0815 - 07. Jul '09
3.T1xd5 würd ich da wohl spielen, aber Schwarz gewinnt mit 3. ... Lxf2 4.Kf1 mindestens einen zusätzlichen Bauern. Ob des allerdings gleichwertig mit "meiner" 1. ... Sf2-Variante ist halt ich immer noch für latent zweifelhaft
jimbo999 - 07. Jul '09
ich hab da ne andere meinung^^.....auf Sxf2 spiel ich einfach Lxf2 2. Lxf2+ Kf1, was kommt dann ?
tarrasch_0815 - 07. Jul '09
Ja, stimmt, da habe ich wohl wieder mal zu oberflächlich hingeschaut. Se3 sieht halt schon optisch sehr hübsch aus, aber wenn Sd5 funktioniert, ist Se3 nicht so stark wie Sxf2.
tarrasch_0815 - 07. Jul '09
Lb6 mit Mattdrohung auf h1?
patzer0815 - 07. Jul '09
Nach 1. ... Sxf2 2.Lxf2 Lxf2+ 3.Kf1 kommt einfach Lb6 mit dauerhaft schwachem weißen König. Das KANN NICHT gut gehen für Weiß!
tarrasch_0815 - 07. Jul '09
Dasselbe schrob ich auch grad ;)
patzer0815 - 07. Jul '09
zwei unabhängige vernichtende urteile... was will man mehr ;)
jimbo999 - 07. Jul '09
da spiel ich lieber mit der qualitität mehr;)
patzer0815 - 07. Jul '09
da spielst du lieber mit ner quali mehr? warum? willst deinen gegner lange leiden lassen?
tarrasch_0815 - 07. Jul '09
Also gut, auf 23. Kf1 ist Le3! (statt Lb6, worauf Weiß das Matt noch mit e4 abwehren kann) noch stärker. Denn 24. Sd5 (das Einzige, was auf Le3 noch geht, sonst Matt) exd5 hilft dem Weißen nichts, der Td7 hängt, nach 25. Dxe3 Txd7 hat er einen Turm weniger, und nach etwa 25. Td6 d4 eine Figur weniger. Dann lieber nur die Qualität verlieren mit 23. Kxf2, obwohl das auch zu schnellem Partieverlust führte.