Puzzles
Lasker konnte diese Aufgabe nicht lösen ...
Vabanque - 16. Aug '23
Edited
... weswegen ihr natürlich hier auch nicht zur Lösung aufgefordert werdet! Er musste den Komponisten um den Schlüsselzug bitten, und ob Lasker dann den 2. weißen Zug selber fand, ist in meiner Quelle nicht überliefert, ich nehme es aber an.
H. Rowson, 1903, Weiß am Zug gewinnt
Die Lösung ist nämlich
1. Ta6+! bxa6
2. Lb3! und der sK sitzt in der Falle. Es droht gleichzeitig Sc4# und Sxc6#, und wenn die sD den Se3 schlägt (was beiden Drohungen begegnet!), kommt Lf6 mit der Drohung Ld8#. Und auf 2... Dg5+ 3. Sdf5 mit der Drohung Lxc3#.
Es wird dann immer irgendwie matt, entweder durch den Lh8/Lf6 oder durch einen der Springer.
Ein Opfer des Tb2 gegen den Lb3 bleibt sinnlos, da in diesem Fall der wiedernehmende Bauer die Aufgabe des Lb3, den sK im Käfig zu halten, übernimmt.
Die einzelnen sich ergebenden Varianten können - falls Bedarf besteht - gerne hier diskutiert werden, bitte keine PN.
Ich weiß nicht, ob jemand der Schachfreunde hier besser gewesen wäre als Lasker und die Lösung gefunden hätte. Hinterher sieht es ja - wie immer - nicht so schwer aus, daher kann ich die Schwierigkeit nicht beurteilen.
Trotzdem erscheint mir obige Aufgabe immer noch deutlich leichter als diese beiden:
https://www.chessmail.de/forum/thread.html?key=sUBzuBDYiNQs&sv..
https://www.chessmail.de/forum/thread.html?key=oX6q8IFmS8IZ&sv=5
und einige andere in letzter Zeit hier geposteten.
Wie gesagt, keine Aufgabe zum Lösen, sondern nur eine Darstellung von der Art eines 'Kommentierten Spiels', nur dass es sich hier um eine Studie, also um eine Schachkomposition und nicht um ein wirkliches Spiel handelt.
Weiß am Zug
H. Rowson, 1903, Weiß am Zug gewinnt
Die Lösung ist nämlich
1. Ta6+! bxa6
2. Lb3! und der sK sitzt in der Falle. Es droht gleichzeitig Sc4# und Sxc6#, und wenn die sD den Se3 schlägt (was beiden Drohungen begegnet!), kommt Lf6 mit der Drohung Ld8#. Und auf 2... Dg5+ 3. Sdf5 mit der Drohung Lxc3#.
Es wird dann immer irgendwie matt, entweder durch den Lh8/Lf6 oder durch einen der Springer.
Ein Opfer des Tb2 gegen den Lb3 bleibt sinnlos, da in diesem Fall der wiedernehmende Bauer die Aufgabe des Lb3, den sK im Käfig zu halten, übernimmt.
Die einzelnen sich ergebenden Varianten können - falls Bedarf besteht - gerne hier diskutiert werden, bitte keine PN.
Ich weiß nicht, ob jemand der Schachfreunde hier besser gewesen wäre als Lasker und die Lösung gefunden hätte. Hinterher sieht es ja - wie immer - nicht so schwer aus, daher kann ich die Schwierigkeit nicht beurteilen.
Trotzdem erscheint mir obige Aufgabe immer noch deutlich leichter als diese beiden:
https://www.chessmail.de/forum/thread.html?key=sUBzuBDYiNQs&sv..
https://www.chessmail.de/forum/thread.html?key=oX6q8IFmS8IZ&sv=5
und einige andere in letzter Zeit hier geposteten.
Wie gesagt, keine Aufgabe zum Lösen, sondern nur eine Darstellung von der Art eines 'Kommentierten Spiels', nur dass es sich hier um eine Studie, also um eine Schachkomposition und nicht um ein wirkliches Spiel handelt.