Chess

Spielabbruch

Pius_Ndiefi - 10. Feb '24
Früher konnte man seine Spiele innerhalb der ersten 3 Züge abbrechen, ohne dass sie, als verloren in die Wertung gingen. Dies ist offensichtlich nicht mehr möglich. Kann mir das jemand erklären? Wenn sich mein Gegner schon beim ersten Zug unendlich viel Zeit nimmt, oder er sich, als ein unsympathischer Geselle outet, der nicht einmal ein kurzen Gruß zu Spielbeginn zu schicken vermag, dann würde ich mir gerne das Recht vorbehalten das Spiel abzubrechen, ohne dass das als verloren gilt. Warum wurde das geändert?
Pius_Ndiefi - 10. Feb '24
Kleiner Nachtrag. Ich muss jetzt keine Aufsatzschreiber als Spielpartner haben, aber es bricht sich auch niemand nen Zacken aus der Krone, wenn er zu Spielbeginn ein einfaches "Hallo" rüberschickt. Gegenseitiger Respekt und Höflichkeit sind da Grundvoraussetzung.
Tschechov - 10. Feb '24
Ich glaube, es wurde geändert, weil es einfach nicht dem gültigen Regelwerk der Fide entspricht. Ein begonnenes Spiel ist ein begonnenes Spiel. Persönlich bedauere ich diese Änderung auch, vor allem wegen Langsamziehern, die sich sieben Tage Zeit nehmen, um darüber nachzudenken, was sie auf 1. e4 erwidern sollen. Aber nochmals geändert wird das wohl nicht, es gibt Schlimmeres.
Peke - 10. Feb '24
Ich finde es ganz normal, dass man eine bereits begonnene Partie nicht mehr folgenlos beenden kann. Dass der Spielpartner nicht grüßt oder sich etwas Zeit lässt muss man einfach aushalten. Wenn ich das richtig sehe, wurde die Partie von dir am selben Tag beendet, an dem sie gestartet wurde. Und dein Spielpartner hat auch noch keinen Zug gemacht. Vielleicht hätte er ja bei seinem ersten Zug einen Gruß mitgeschickt. Aber dazu hatte er durch die Beendigung der Partie keine Gelegenheit mehr. Unendlich viel Zeit konnte er sich wohl auch nicht genommen haben, wenn du die Partie am selben Tag beendest. Vielleicht wäre etwas Geduld auch ein Gebot der Höflichkeit und des Respekts.
schach2018 - 10. Feb '24 Edited
Pius_Ndiefi
"Früher konnte man seine Spiele innerhalb der ersten 3 Züge abbrechen, ohne dass sie, als verloren in die Wertung gingen.(...)"

Diese alte Regelung galt aber nicht für die Turniere, oder?

In Turnieren würde dies m.E. auch ein Problem darstellen.
Feyerabend - 10. Feb '24
"sich, als ein unsympathischer Geselle outet, der nicht einmal ein kurzen Gruß zu Spielbeginn zu schicken vermag".

Ich würde da nicht so streng sein. Es gibt auf CM wahrscheinlich viele Spieler, die von solcher Nettiquette noch nie etwas gehört haben. Viele waren noch nie im Verein und kennen solche Verhaltensweisen nicht.
Da schließe ich mich ein. Ich hatte mich anfangs gewundert, dass es üblich ist zu Spielbeginn einen Gruß auszutauschen. Inzwischen habe ich das gelernt.
schach2018 - 10. Feb '24 Edited
Ich werde auch in vielen Fällen von Spielern nicht zu Partiebeginn gegrüßt. Ich kenne es nicht anders.

Meist bin ich diejenige, die es tut. In solchen Fällen kommen auch durchaus Antworten zurück. Es gibt auch einige wenige, die nicht zurückgrüßen, aber für mich wäre bzw. ist es kein Grund, die Partie zu beenden.
123zecher - 10. Feb '24
Du hast ihm keine Chance gegeben, einen Gruß zu erwidern. Wann hätte er es machen können?
macmoldis - 10. Feb '24
Also ich find den Punkt jetzt nicht mehr, wo mal stand nach 3 1/2 Zügen keine Wertung ... und ja, das galt bei Turnierspielen nicht

aber wenn's das Spiel nun gegen Zarquon war, das war ein Freundschaftsspiel, außer einem Verloren weil aufgegeben macht's sich in der Wertung nicht bemerkbar

und "Wenn sich mein Gegner schon beim ersten Zug unendlich viel Zeit nimmt" kann's nicht sein, da Spiel heut erst begonnen wurde und zum Grüßen kam er ja auch noch nicht, da er ja eben noch nicht gezogen hat
schach2018 - 10. Feb '24
Netiquette ist erstrebens- und wünschenswert. Das steht hier nicht zur Diskussion.

Es hat vielleicht auch einen Grund, weshalb einige nicht zurückgrüßen? Sollte man das nicht auch respektieren?

Die Person grundsätzlich zu einem respektlosen und unfreundlichen Menschen zu degradieren, halte ich schon für fragwürdig.
Vabanque - 10. Feb '24
Die Änderung wurde seinerzeit (ist wohl schon ein paar Jahre her!) vorher angekündigt und auch diskutiert. Natürlich fanden sich Gegenstimmen, aber die überwiegende Meinung ging schon auch die Richtung, dass man ein ein einmal begonnenes Wertungsspiel nicht einfach so aufgeben können sollte, ohne dabei Punkte zu verlieren.
Man muss sich eher fragen, warum das vor der Änderung der Regelung eigentlich so war. Möglicherweise sollten damit Punkteschiebereien erschwert werden.

Das mit dem (fehlenden) Gruß am Anfang wurde schon sehr häufig hier thematisiert. Mir ist es mittlerweile wirklich egal. Schließlich unterhalte ich (bis auf wenige Ausnahmen) mit den Leuten hier keine persönliche Beziehung und spiele einfach nur Schach. Und für die Schachpartie ist es unerheblich, ob jemand auf meine Begrüßung nun antwortet oder nicht. Manchmal begrüße ich den Gegner auch erst nach ein paar Zügen, und ich habe selbiges von meinen Gegnern auch schon erlebt, dass die Begrüßung später noch erfolgte.
Gerade beim Spielen am Smartphone kann man auch den Text unten durchaus übersehen.
123zecher - 10. Feb '24
Aber in diesem Fall ist es doch so, dass der "unhöfliche" Gegner seinen ersten Zug noch nicht einmal gemacht hat, demzufolge auch keinen Gruß mitschicken konnte.
macmoldis - 10. Feb '24 Edited
>>"Gerade beim Spielen am Smartphone kann man auch den Text unten durchaus übersehen."<<
passiert mir auch immer wieder, auch wenn shaack mittlerweile dafür eine grüne Sprechblase übern Spielfeld hat ... die dann allerdings bei Eventualzügen in Folge auch wieder weg ist ;-)


apropos grün, nee nicht grün, wenn ich hier Kommentar schreib ist das Feld ringsum mittlerweile in so einem ungewohnten Lila/Pinkwasauchimmer Ton? nur bei mir so?

#d2c9e8 war das schon immer?
shaack - 10. Feb '24
@macmoldis Jedes Forum hat eine Farbe, ja, das ist schon lange so. 🙂
This post can no longer be commented