Games with comments

Die Frauenweltmeisterinnen des 21. Jh. (V): A. Ushenina

Vabanque - 19. Feb '25
Schon zweimal zeigte diese Reihe die Ukrainerin Anna Ushenina auf der Verlierseite, daher ist es nun wirklich allerhöchste Zeit für eine Rehabilitierung. Ushenina löste Hou Yifan für ein Jahr, nämlich 2012-13 auf dem Weltmeisterthron der Frauen ab, bevor Hou den Titel wieder an sich bringen konnte.
Ebenso wie ihre chinesische Kollegin spielt auch Ushenina in Herrenturnieren mit, und trägt da gelegentlich bemerkenswerte Skalps davon. Hier wird der auch als Kommentator bekannte russische GM Peter Svidler ihr Opfer. Nachdem die Partie lange Zeit spannend, aber im Prinzip im Gleichgewicht geblieben war, widerlegte die Ukranierin geschickt eine Fehlkombination Svidlers.

[Event "World Cup"]
[Site "Tromso NOR"]
[Date "2013.08.12"]
[Round "1.2"]
[White "Anna Ushenina"]
[Black "Peter Svidler"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "?"]
[BlackElo "?"]
[ECO "D85"]

1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nxc3 6. bxc3 Bg7 7. Nf3 c5 8.
Rb1 {Dieser Zug schließt ein Opfer des Bauern a2 ein, das Schwarz aber
sicherheitshalber erst nach seiner Rochade annimmt.} 8... O-O 9. Be2 cxd4 10.
cxd4 Qa5+ 11. Bd2 Qxa2 12. O-O {Der Entwicklungsvorsprung und die
Abseitsstellung der schwarzen Dame geben Weiß genügend Kompensation für den
Bauern.} 12... Bg4 {Bedroht durch den Tausch des Sf3 den weißen Bauern d4.} 13.
Bg5 {Provoziert die folgende Schwächung des schwarzen Königflügels.} 13... h6
14. Be3 (14. Bxe7 Re8 15. Rxb7 Nd7 16. Bb4 Rxe4 {wäre für Schwarz vorteilhaft.}
) 14... Nc6 {Schwarz vervollständigt lieber seine Entwicklung, statt den Bauern
b7 zu verteidigen.} 15. d5 ( {Mit} 15. Rxb7 Rfb8 16. Rc7 Rc8 {wäre für Weiß
auch kein Blumentopf zu gewinnen.} ) 15... Na5 {Bewahrheitet sich denn jetzt
nicht doch der alte Spruch vom Springer am Rand? Aber man müsste doch denken,
dass jemand wie Svidler hier weiß, was er tut. Und tatsächlich wird der
Springer auch bald auf ein besseres Feld gelangen.} 16. Re1 Bxf3 17. Bxf3 Nc4
18. Bf4 e5 19. dxe6 fxe6 {Nun hat sich zwar für den schwarzen Tf8 die f-Linie
geöffnet, so dass der weiße Lf4 bedroht ist, aber gleichzeitig ist auch der
Bauernschutz um den schwarzen König recht lose geworden.} 20. Rxb7 {Ushenina
holt sich ihren Bauern nun (nach 9 Zügen) zurück, da Svidler ihren Lf4 gar
nicht nehmen kann.} 20... Rad8 (20... Rxf4 $4 21. Qd7 {wäre in der Tat fatal
für Schwarz; der Lg7 ist nicht zu decken, und nach seinem Wegzug folgt Dh7+
nebst Dxh6+ und Dxg6+ mit entscheidendem Angriff. } ) 21. Rd7 Rxd7 22. Qxd7 Ne5
{Zwingt Weiß zur Aufgabe des Läuferpaars.} ( {Auch hier ist der Lf4 nicht gut
zu nehmen:} 22... Rxf4 23. Qxe6+ Kh7 24. Rc1 {würde die Figur bei weißem
Mehrbauern zurückgewinnen.} ) 23. Bxe5 Bxe5 {Es sind nun ungleichfarbige Läufer
entstanden, die ja nach landläufiger Meinung eine starke Remistendenz anzeigen.
Das trifft auf die gegenwärtige Stellung aber nicht unbedingt zu. Im Gegenteil,
die 'ungleichen' Läufer begünstigen den jeweiligen Angreifer, da der
verteidigende Läufer ja die 'falsche' Farbe hat und somit die vom gegnerischen
Läufer angegriffenen Felder nicht decken kann. In diesem konkreten Fall
bedeutet das, dass beide Seiten um die Initiative kämpfen müssen, um die
Chancen an sich zu reißen. Schwarz hat den Nachteil der unsichereren
Königstellung, dafür aber einen Freibauern auf der a-Linie, der allerdings noch
sehr weit hinten ist.} 24. Rf1 {Weiß deckt f2, um damit den Lf3 frei zu machen
und Lg4 zu drohen.} 24... h5 25. Be2 {Dieser Läufer ist wegen Dxe6+ nebst Dxe5
nicht gut zu nehmen.} 25... Rf7 26. Qc8+ Rf8 27. Qc6 {Mit der Absicht Lc4.} 27... Bd4
{Svidler verstärkt den Druck auf f2, außerdem hängt nun der Le2. Der nächste
weiße Zug scheint nicht zu funkionieren.} 28. Bc4 $1 {Trotzdem!} 28... Rxf2 $4
{Ein fataler, sofort entscheidender Fehler. Vielleicht glaubte Svidler damit
sogar zu gewinnen, da Txg2+ (mit Matt in 2 weiteren Zügen) und auch Tc2+ (mit
Eroberung des Lc4) drohen. Er hatte darauf vertraut, dass Ushenina
nun seine Dame nicht nehmen kann wegen Matt in 2 Zügen (29. Lxa2?? Tf8+ nebst
Txf2#). Aber Weiß kann in studienartiger Weise so spielen, dass sie
gleichzeitig die Da2 und den Ld4 bedroht, und damit der schwarzen Abzugsdrohung
den Zahn zieht.} (28... Bxf2+ $1 {musste geschehen und war wohl auch
ausreichend:} 29. Kh1 Qa3 30. Qxe6+ Kh7 {, und Schwarz sollte sich trotz seiner
gelockerten Königsstellung noch verteidigen können.} ) 29. Qxe6+ Kh7 {Auch auf
Kg7 oder Kd6 kommt Weiß zu einem Damenschach auf der d-Linie.} ( {Und auf}
29... Kh8 {erfolgt} 30. Qg8#) ( {Das Gegenschach} 29... Rf7+ {bewirkt gar
nichts, nach} 30. Kh1 {kann Schwarz aufgeben, da der gefesselte Tf7
verlorengeht.} ) 30. Qd7+ {Die Pointe. Nun kann Weiß auf einen schwarzen
Königszug im nächsten Zug die schwarze Dame nehmen, ohne dass der Abzug des Tf2
etwas ausrichten würde, weil ja jetzt der Ld4 hängt.} (30. Qd7+ Rf7+ {würde
zwar den Damenverlust verhindern, aber dann käme} 31. Qxd4 {und Schwarz hätte
eine Figur zu wenig. Ein eigenartig plötzlicher Schluss, aber jedenfalls eine
großartige Leistung der damaligen Frauenweltmeisterin gegen einen
Top-GM.} ) 1-0
toby84 - 19. Feb '25
der exponierte könig hat die kombination verhindert! wäre der bauer noch auf g7, hätte Kh7 funktioniert. man muss bei seinen kombinationen immer auf die gegenschachs achten. überhaupt muss man immer auf gegenschachs achten 🙃
Vabanque - 19. Feb '25
In der Tat. Die Partie ist ein gutes Beispiel dafür, wie sehr ein exponierter König die Handlungsfreiheit einschränkt.
Alapin2 - 19. Feb '25
Svidler ist nicht nur"als Kommentator" bekannt.Er war zig mal (zu faul das genau zu googeln 😜)russischer Landesmeister.
Außerdem "Grünfeld-Guru",was die Leistung von Frau Gushenina in noch helleres Licht stellt !
Alapin2 - 19. Feb '25
Doch gegoogelt : 8 (!!!) russische Meisterschaften .
Vabanque - 19. Feb '25 Edited
Deswegen schrieb ich ja: 'der AUCH als Kommentator bekannte ... ' (als zusätzliches Verdienst von Svidler) und am Ende der Partie 'Sieg der Frauenweltmeisterin über einen Top-GM'.
Auf der chessmail-Seite hat Svidler allerdings wohl doch hauptsächlich (oder sogar ausschließlich) als Kommentator Würdigung erfahren.
Schachkaffee - 20. Feb '25
super, gerne mehr von diesen Analysen mit Brett, sehr interessant

Schachkaffee
Vabanque - 21. Feb '25
Übrigens war das schon Folge VI, und wieder hat's keiner gemerkt ...

Langsam zweifle ich an meinem Verstand☹

Blöd ist natürlich, dass man nach wie vor den Threadtitel nicht bearbeiten kann ...