Puzzles

Schachaufgabe des Tages, fortgeschritten. 17.09.2023

Tschechov - 17. Sep '23
Die heutige Schachaufgabe für fortgeschrittene Spieler empfinde ich als wesentlich schwieriger denn die Stufen "Komplex" und "Herausfordernd". Stehe ich damit alleine da?
timi - 17. Sep '23
Ich habe lange ge- und versucht. Aber mit der (endlich) gefundenen Lösung war dann wirklich alles ziemlich einfach.
Vabanque - 17. Sep '23
Objektiv kann man sagen, dass bei 'fortgeschritten' deutlich weniger Züge im Voraus zu berechnen waren als bei den beiden anderen.
Ich dagegen habe wieder mal mit der Schluss-Stellung von 'herausfordernd' so meine Probleme.
toby84 - 17. Sep '23
ich würde sagen man greift da einfach noch einen kostenlosen bauern ab. für mich sieht das plausibel aus
Vabanque - 17. Sep '23 Edited
Am Schluss hat Schwarz aber sehr sehr viele Bauern am Damenflügel ... und die Materialverteilung am Ende (wenn Schwarz noch auf b2 geschlagen hat) ist mit T + 2 Bauern gegen 2 S sogar eher günstig für Schwarz.
cutter - 17. Sep '23
M.e. ist die Lösung das Dauerschach. Schwarz steht auf Gewinn...
Vabanque - 17. Sep '23
Nicht ganz Dauerschach, aber zumindest Zugwiederholung kann Weiß erreichen. Immer wenn der sK wieder auf f8 auftaucht, erscheint der wS auf f5 es und droht wieder matt auf d8.
toby84 - 17. Sep '23
"M.e. ist die Lösung das Dauerschach. Schwarz steht auf Gewinn..."

ah er kann sich nur befreien, wenn er den turm opfert. ja das ist wohl noch besser

"Am Schluss hat Schwarz aber sehr sehr viele Bauern am Damenflügel ... und die Materialverteilung am Ende (wenn Schwarz noch auf b2 geschlagen hat) ist mit T + 2 Bauern gegen 2 S sogar eher günstig für Schwarz."

das ist doch letztendlich egal, solange man eine zugfolge findet, die erheblich besser ist als alle anderen. ich würde nicht notwendigerweise davon ausgehen, dass man nach der besten zugfolge auf remis oder gewinn steht.
Vabanque - 17. Sep '23
Tja ok, so gesehen stimmt es natürlich ... die Aufgabenstellung lautet ja auch bei diesen Aufgaben immer 'was ist der beste Zug für Weiß (bzw. Schwarz)'. Aber befriedigend ist das trotzdem nicht.
cutter - 17. Sep '23
@toby
Die Frage war ja, wie geht es nach der besten zugfolge lt. Aufgabe weiter?
Und da weiß auf Verlust steht, ist die beste zugfolge die zugwiederholung...
toby84 - 17. Sep '23
@cutter:
ja das sehe ich wie du. deshalb habe ich oben deine antwort als besser bezeichnet 😉
Vabanque - 17. Sep '23
Wenn Weiß eine Zugwiederholung erreichen kann, steht er ja nicht auf Verlust, sondern auf Remis😉
Vabanque - 17. Sep '23
Schwarz kann natürlich versuchen, den Th8 zu geben, um seine Bauern am Damenflügel in die Waagschale zu werfen. Doch das dürfte kaum ausreichen.
cutter - 17. Sep '23
Das erinnert an den Witz mit dem Ballon Fahrer.
"Sie sind wohl Mathematiker/ Physiker..., ihre Auskunft stimmt haarklein, aber ich kann nichts damit anfangen" 😝
cutter - 17. Sep '23
Zum letzten Kommentar:
Schwarz kann zwar versuchen, seinen T zu geben, aber weiß beantwortet f6 mit e6 und lässt sich nicht darauf ein...
cutter - 17. Sep '23
@Tschechov
Die komplexe Aufgabe war in der Tat ziemlich einfach. Die fortgeschrittene allerdings auch.
Sxf1 wäre ein möglicher Schlagzug, er sieht aber unbefriedigend aus, deshalb hab ich nach einem anderen geschaut und auch sofort gefunden. Passt in eine von Vabanques Aufgaben Reihen...
Selbst wenn man Sf1 ausführen würde, käme ja sofort der Hinweis "falsch" und die richtige Lösung liegt auf der Hand.
Übler finde ich Aufgaben, wo eine überzeugende Lösung nicht die beste ist, da falle ich auch oft rein...
Vabanque - 17. Sep '23
>>Die komplexe Aufgabe war in der Tat ziemlich einfach. Die fortgeschrittene allerdings auch.
Sxf1 wäre ein möglicher Schlagzug, er sieht aber unbefriedigend aus, deshalb hab ich nach einem anderen geschaut und auch sofort gefunden. Passt in eine von Vabanques Aufgaben Reihen...<<

Genau das wollte ich selber auch schon beinahe schreiben, dass die heutige 'fortgeschrittene' gut in eine meiner Reihen passen würde😁
toby84 - 17. Sep '23
"Schwarz kann zwar versuchen, seinen T zu geben, aber weiß beantwortet f6 mit e6 und lässt sich nicht darauf ein..."

weil der ausbruch mit Ke7 danach noch immer nicht funktioniert, nur aus ganz anderen gründen. schon erstaunlich.
Tschechov - 17. Sep '23
Mittlerweile habe ich die Lösung auch gefunden. Nach so vielen von SF Vabanque hier eingestellten Fallbeispielen hätte ich das eigentlich sehen müssen.
Vabanque - 17. Sep '23
@Tschechov: Genau das hatte mich bei dir zunächst auch gewundert. Ähnliche Sachen hast du bei mir meist schnell und zuverlässig gelöst. Aber der entscheidende Unterschied liegt wohl in der Aufgabenstellung, die bei mir immer sehr konkret ist, während es hier nur heißt: 'finde den besten Zug', und nicht ob es auf Matt, Materialvorteil oder Remis durch Zugwiederholung oder wasweißichnochalles hinausläuft.