Chess
Geburtstag Capablanca ...
Hasenrat - 19. Nov '23
... "größtes Schachgenie aller Zeiten"
WDR-Beitrag unter:
www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-jose-raul-capabl..
WDR-Beitrag unter:
www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-jose-raul-capabl..
Oli1970 - 19. Nov '23
Danke Dir fürs Aufmerksammachen, Hasenrat! Das ist wieder ein gut gemachter Zeitzeichen-Beitrag, der die wichtigsten Punkte Capablancas („Casanovas“ 😅 - witzig, wie die Verwechslung zu späteren Anekdoten um Capa passt) Biografie herausstellt.
Ich mag auf der Zeitzeichen-Seite auch die Links zu anderen Themen, bin so z. B. auf Beiträge zum Assuan-Staudamm und der Tempelversetzung von Abu Simbel gestoßen. Ramses II. hatte einen modernen Reisepass … Ehe man sich versieht, ist man ein Stündchen oder zwei weiter. 😀👍
Ich mag auf der Zeitzeichen-Seite auch die Links zu anderen Themen, bin so z. B. auf Beiträge zum Assuan-Staudamm und der Tempelversetzung von Abu Simbel gestoßen. Ramses II. hatte einen modernen Reisepass … Ehe man sich versieht, ist man ein Stündchen oder zwei weiter. 😀👍
Alapin2 - 19. Nov '23
Habe "Zeitzeichen" geliebt. Lief auch auf NDR... bis die den Lizenzbeitrag von 18.000 Euro im Jahr nicht mehr zahlen wollten... Andererseits : möchte nicht wissen, wie teuer die Tantiemen für 24 Std. Musikgedudel am Tag sind.
Aus dem Gedächtnis : "Der König stinkt!"
War so eindrucksvoll, daß ich es mir gemerkt habe (Zeitzeichen vor Jahren).
Ludwig 14. von Frankreich musste sich in jungen Jahren einen vereiterten Zahn über einen Halsschnitt von unten aus dem Kiefer herausmontieren lassen. Das Loch im Hals heilte nie wieder richtig zu.
Wenn er dann später etwas trank oder (schlechte Zähne!) Milchbrei mümmelte, Suppe schlabberte, lief ihm ein Rinnsal aus dem Hals. Da fing es dann an zu gammeln.Er stank.
In Versailles gab es wenig Toiletten. Die ganz hohen Herrschaften pflegten ihre Notdurft hinter den bodenlangen Vorhängen zu verrichten. Spezielle Dienstboten hatten mit Eimer, Schaufel und Besen als Tatortreiniger zu fungieren.
Hochzeit für die Parfümhersteller.
P. S. : Off-Topic, da könnt Ihr mal wieder rummosern.
P. P. S. : Ziehe mir nachher in Ruhe mal den Capa rein. Danke, Hasenrat, für den Tipp.
Aus dem Gedächtnis : "Der König stinkt!"
War so eindrucksvoll, daß ich es mir gemerkt habe (Zeitzeichen vor Jahren).
Ludwig 14. von Frankreich musste sich in jungen Jahren einen vereiterten Zahn über einen Halsschnitt von unten aus dem Kiefer herausmontieren lassen. Das Loch im Hals heilte nie wieder richtig zu.
Wenn er dann später etwas trank oder (schlechte Zähne!) Milchbrei mümmelte, Suppe schlabberte, lief ihm ein Rinnsal aus dem Hals. Da fing es dann an zu gammeln.Er stank.
In Versailles gab es wenig Toiletten. Die ganz hohen Herrschaften pflegten ihre Notdurft hinter den bodenlangen Vorhängen zu verrichten. Spezielle Dienstboten hatten mit Eimer, Schaufel und Besen als Tatortreiniger zu fungieren.
Hochzeit für die Parfümhersteller.
P. S. : Off-Topic, da könnt Ihr mal wieder rummosern.
P. P. S. : Ziehe mir nachher in Ruhe mal den Capa rein. Danke, Hasenrat, für den Tipp.
Alapin2 - 19. Nov '23
Noch ein Nachsatz :
Vor Jahren ging durch die Presse, daß Franck Ribery panische Angst vor dem Zahnarzt hatte. Uli Hoeneß machte einen Termin bei seinem Luxusklempner, nahm den Geplagten an die Hand und hielt sie fest während der Behandlung. Ribery hat eine Narbe am Hals...
Spekulatius, Spekulatius... 😂
Vor Jahren ging durch die Presse, daß Franck Ribery panische Angst vor dem Zahnarzt hatte. Uli Hoeneß machte einen Termin bei seinem Luxusklempner, nahm den Geplagten an die Hand und hielt sie fest während der Behandlung. Ribery hat eine Narbe am Hals...
Spekulatius, Spekulatius... 😂
Hasenrat - 19. Nov '23
Der Vorzug der WDR-Reihe gegenüber dem SWR-Pendant ist tatsächlich die dreifache Länge der Beiträge. Das ermöglicht mehr Tiefgang.
Hasenrat - 19. Nov '23
Aber der SWR hat wohl die häufigeren Schachthemen! 😉
Alapin2 - 19. Nov '23
Ribery : falsch spekuliert mit den Narben. Autounfall. Das mit der Zahnarztphobie stimmte wohl.
Vabanque - 19. Nov '23
Edited
Danke, SF Hasenrat, für den Tipp!
Capablanca gleich angehört und nach weiteren 'Zeitzeichen' mit Schachthema gesucht.
Gefunden (und angehört) habe ich allerdings nur noch 'Fischer-Spassky 1972'. Ebenfalls sehr lebendig gestaltet (auch Helmut Pfleger kam zu Wort, der Fischer ja persönlich kannte).
Einige andere Schachthemen scheinen leider nicht mehr in der Audiothek zu sein.
Capablanca gleich angehört und nach weiteren 'Zeitzeichen' mit Schachthema gesucht.
Gefunden (und angehört) habe ich allerdings nur noch 'Fischer-Spassky 1972'. Ebenfalls sehr lebendig gestaltet (auch Helmut Pfleger kam zu Wort, der Fischer ja persönlich kannte).
Einige andere Schachthemen scheinen leider nicht mehr in der Audiothek zu sein.
This post can no longer be commented