chessmail

Anzahl Urlaubstage

Meick1968 - 16. Feb '25 Edited
Gab es früher nicht mehr als 30 Tage Urlaub bei Chessmail.

In der Regel haben ja Arbeitnehmer 6 Wochen Urlaub (30 Abeitstage)

Dass wären ja dann 42 Kalendertage bei Chessmail.

Wurde hier was geändert?
c7c5 - 16. Feb '25
6 Wochen a 5 Tage komme ich auf 30 Tage Urlaub in der Arbeitswelt.
Meick1968 - 16. Feb '25
Aber hier ist der Urlaub auf Kalendertage abgestellt und im Berufsleben auf Arbeitstage.

Dass sind bei 6 Wochen 42 Kalendertage!
Tschechov - 16. Feb '25
Wie immer das sein mag, ich glaube, hier bei cm gab es nie mehr als 30 Urlaubstage. Für die Zeit vor 2017 kann ich freilich nichts sagen, da war ich noch nicht dabei.
schach2018 - 16. Feb '25
Wenn meine Erinnerung nicht trügt, waren es früher um die 42 Tage Spielpausen gewesen. Jetzt sind es tatsächlich nur noch 30 Tage.
Meick1968 - 16. Feb '25
Ich finde es besser wegen Berufstätigen wieder auf 42 Tage zu gehen.
Vabanque - 16. Feb '25 Edited
Es heißt ja bei chessmail nicht 'Urlaub', sondern 'Spielpause'.
/settings/breaks.html
Das ist etwas komplett anderes. Im Urlaub hat man ja normalerweise sogar mehr Zeit für Schach, während der Arbeit dagegen weniger. Daher ist die Bezeichnung 'Spielpause' viel treffender. So weit mir bekannt ist, sind 30 Tage pro Kalenderjahr Standard auf Fernschachservern. Ich finde das vor allem im Hinblick auf Partie- und Turnierverschleppung schon ziemlich viel. Dass einen Monat lang in einem Turnier die nächste Runde nicht starten kann wegen einem Spieler, der plötzlich kurz vor Ende einer entscheidenden Partie 30 Tage Pause anmeldet, habe ich schon mehr als einmal erlebt.
Meick1968 - 17. Feb '25
Urlaub kann aber immer nur mindestens 2 Tage (auch bei 24 h Turnieren) genommen werden. Falls einfach mal keine Zeit ist (beruflich kommt das ja auch öfter vor), ist der Urlaub relativ schnell aufgebraucht.

Ob im Urlaub mehr Zeit für Schach ist, ist sehr individuell.

Was Turnierverschleppung angeht geb ich Dir Recht, auch wenn es sich um Einzelfälle handelt. Es gibt aber auch Spieler die nutzen bei einer Eröffnung schon die volle Bedenkzeit aus, dass finde ich schlimmer.
toby84 - 17. Feb '25
@shaack: was ist eigentlich aus dem alternativen bedenkzeitmodus geworden? gibt es da neuigkeiten? es gab ja zumindest das vorhaben, das irgendwann umzsetzen. das würde die flexibilität etwas erhöhen.

wenn ich mich recht entsinne, war die idee x züge in y tagen, und die bisherigen modi könnten alle als untermenge 1 zug in y tagen interpretiert werden.
Turbohans - 17. Feb '25
Bei einem 7-Tage Spiel einmal die Woche ziehen, schon hat man sechs Tage "Urlaub". Eine Baustelle wird wieder geöffnet, die eigentlich keine ist. Schach oder Urlaub bis zum Abwinken, ich bin für Schach!
Meick1968 - 17. Feb '25 Edited
@turbohans: es gibt leider nicht nur 7 Tage-Spiele. Die Regel sind wohl eher 3 Tage.
Vabanque - 17. Feb '25
Selbst bei 3 Tage-Spielen empfinde ich das Ausnutzen der vollen 3 Tage bei jedem (oder zumindest fast jedem) Zug schon als ziemlich zäh.
Wer bei 7 Tage-Spielen tatsächlich nur einmal pro Woche einen Zug zu macht (und leider kommt das öfter vor als man denkt), zieht die Partie so weit auseinander, dass man von einer Schachpartie kaum mehr reden kann. Man hat dann die Stellung schon wieder komplett vergessen und muss sich ganz neu einfinden. Umso mehr nach einer Spielpause.
FCAler - 17. Feb '25
Da bin ich doch mal voll und ganz Deiner Meinung, @Vabanque
Ich ärgere mich auch immer über die volle Zug-Ausnutzung bei 3 Tage-Spielen!
7-Tage-Spiele will ich eigentlich gar nicht spielen in Turnieren (oder auch sonst nicht) nur unter "Zwang-Ausnutzung" des Gegners, was mir leider auch schon einpaarmal passiert ist.
Mit solchen Gegner würde ich am liebsten gar nicht mehr spielen, aber dann würde man leider in Turnieren einfach ausscheiden. Also muss man "gezwungenermaßen" leider auch die 7-Tage-Spiele hinnehmen!
Grüße FCAler
Franz
Turbohans - 17. Feb '25
Dann habe ich mich vielleicht unverständlich ausgedrückt. Eben z.B., ich fahre für 5 Tage weg (ohne Schach), stelle meine Partien so hin, dass ich für diese Zeit keine Spielpause brauche.
Ich bin also auch bei Vabanque und FCAler.
Seien wir doch froh, dass wir keine Postkarten mehr für das Fernschach brauchen... . Spiele mit noch mehr Spielpausen strecken ist nicht gut.
Vabanque - 17. Feb '25 Edited
>>Seien wir doch froh, dass wir keine Postkarten mehr für das Fernschach brauchen<<

Das alte Postkarten-Schach hab ich als Student noch gespielt ... da hieß es auch noch tatsächlich 'Fernschach-Urlaub', und auch damals waren es nur 30 Tage, was in dem Fall knapp war, denn im Urlaub erreichten einen ja in der Regel die Schach-Postkarten nicht, und dann war man vielleicht noch mal sonst ein paar Tage unterwegs. Ja, da zogen sich die Partien schon hin, aber man hatte immer 30 Tage für 10 Züge, und man konnte keine alternative Bedenkzeit wählen. 7 Tage pro Zug plus Postlaufzeit wäre da nun echt nicht mehr tragbar gewesen, vor allem wenn der Gegner im Ausland saß.
Heute muss man sich schon an sehr exotische Orte begeben, um nicht online sein zu können und somit keine Züge zu erhalten.
shaack - 17. Feb '25 Edited
Urlaub und Fernschschpausen sind aus meiner Sicht etwas anderes. Hier kann man während der Pause ziehen, so dass wir eigentlich von einer temporären Bedenkzeitverlängerung reden. Jeder hat doch außerdem auch im Urlaub sein Handy dabei und wer weniger Fernschach möchte, der kann einfach weniger Spiele starten. Eine Argumentation über Arbeitszeitregelungen in Bezug auf Fernschach kann ich nicht nachvollziehen.
Vabanque - 17. Feb '25
Das entspricht genau dem, was ich oben auch schon dargelegt habe.
Aber wenn es der Chef selbst schreibt, hat es natürlich mehr Gewicht👍
Meick1968 - 17. Feb '25
Danke shaack für deine Sichtweise. Meine Frage ist ausführlich und ausreichend beantwortet. Das Thema kann gerne geschlossen werden.