Puzzles - Matt und Selbstmatt

Puzzles

Matt und Selbstmatt

StillSchweiger - 10. Mär '23 
Peter Krystufek Schach-Kniffeleien

[4+14]

Wie muss Weiß ziehen, um
a) schnellsten zu gewinnen?
b) schnellstens zu verlieren?
Alapin2 - 10. Mär '23 
... War mir nicht klar, daß bei b) ein "echtes" Selbstmatt gefragt war und nicht eine Art Hilfsmatt...
Dies zur Ergänzung der Aufgabenstellung.
toby84 - 10. Mär '23 
ich hatte die überschrift einfach wörtlich genommen
Alapin2 - 10. Mär '23 
... Ich die beiden Unterzeilen..., mein "Hilfsmatt" ging schneller 😁.
StillSchweiger - 10. Mär '23 
Okay, mein Fehler... copy+paste+umformen ist nicht immer sinnvoll. Die elektronische Fundstelle hatte schon in deren Veröffentlichung gekürzt, ich dann nochmal.
Die Originalaufgabe im Buch lautet wörtlich:

Wie muss weiß ziehen, wenn er/sie schnellstens
A) gewinnen
B) verlieren will (und Schwarz wehrt sich zu gewinnen!) ?


toby84 und Alapin2 haben es übrigens schon raus,
Eigentlich unnötig zu ergänzen, oder?😉
toby84 - 10. Mär '23 
ja das hilfsmatt in 3 zügen ist auch nett 🙂
Vabanque - 10. Mär '23 
>>[4+14]<<

habe ich so interpretiert, dass Weiß in 4 Zügen mattsetzen kann (das sollte zu machen sein) oder alternativ in 14 (!) Zügen Schwarz zwingen kann, ihn (Weiß) mattzusetzen (was deutlich schwieriger sein dürfte, gelinde gesagt🤔)
Alapin2 - 10. Mär '23 
Vabanque : 4 und 14 Steine, zur Kontrolle für Pfeifen wie mich, die auch mal ne Figur vergessen aufzubauen, sinnvoll.
StillSchweiger - 10. Mär '23 
Wie gesagt, copy + paste... den Hinweis hätte ich dank Diagramm löschen können.

Das Rätsel stammt aus 1993, da wurden Schachaufgaben in Zeitschriften und Zeitungen auch schonmal nur als schriftliche Aufzählung der Figuren abgegeben, plus eben den Hinweis der Anzahl der Steine zur Kontrolle.
Etwa so:
Weiß: Ka1, Db3, Lc6, a2, b2, c2
Schwarz: Kb8, Tc8, a7, b7, c7
(6+5) weiß am Zug setzt Matt
Vabanque - 10. Mär '23 
ok danke
StillSchweiger - 10. Mär '23 
matun hat beide Aufgaben gelöst
StillSchweiger - 13. Mär '23 
Auflösung:

Schwarz ist nahezu unbeweglich und kann nur mit den c-Bauern ziehen

Lösung A- der Weg zum Matt:
1. Kf5   c5
2. Kg4  c4/c6
3. Kf3   c6/c4
4. Le2#

Lösung B -
Für schwarz gibt es auch in dieser Folge immer nur genau einen möglichen Zug
1. Kd7  c5
2. Kc6  c4
3. Kc5  c6
4. Kxc4  c5
5. Kxc3  c4
6. Kxb2 c3+
7. Kxa1 b2# - Deckel drauf
matun - 13. Mär '23 
Es wundert mich, dass nur ich teilnahm.
Alapin2 - 13. Mär '23 
matun : Ich Armer wurde vergessen! 😢😭
Vabanque - 13. Mär '23 
Anscheinend blüht dir dieses Schicksal des Öfteren😐

Das Matt hatte ich gefunden, fürs Selbstmatt fehlte mir die Geduld ... hätte ich halt wenigstens gewusst, in wieviel Zügen, dann wäre ich vielleicht drangeblieben. Oder eher auch nicht, denn 'Selbstmatt in 7' hätte Furcht erregend geklungen ... obwohl es das nicht ist, denn es gilt eigentlich bloß den Plan zu erkennen.
toby84 - 13. Mär '23 
oben steht doch, dass alapin und ich gelöst haben 🤔
Vabanque - 13. Mär '23 
Ja, Posting vom 10. März.