Small talk

alte gurke

toby84 - 13. Sep '22
die frage wurde uns von unserem chemielehrer gestellt. danach ist sie mir auch noch mehrfach begegnet:

Sie haben eine Gurke, die 1200 Gramm wiegt. Ihr Wassergehalt beträgt 99 Prozent. Wie viel wiegt die Gurke, wenn der Wassergehalt auf 98 Prozent sinkt?

lösungen nur per PN an mich
toby84 - 13. Sep '22
StillSchweiger ist der erste löser 👏
toby84 - 13. Sep '22
auch Mikrowelle kennt sich mit gurken aus 👏
toby84 - 13. Sep '22
RainerX hat eine korrekt funktionierende waage 👏
toby84 - 13. Sep '22
Logystem hat ganz ungerechtfertigt wenig vertrauen in sein ergebnis 👏
toby84 - 13. Sep '22
gammapappa jongliert erfolgreich mit den werten 👏
toby84 - 13. Sep '22
sowohl MarkD als auch cutter haben die lösung gefunden 👏
Gigue - 13. Sep '22
In Lübbenau entsteht ein Gurkenparadies, die Aufgabe könnte dort über dem Portal stehen.
toby84 - 13. Sep '22
gute idee. bringst du einen entsprechenden antrag ein? 😉

timi braucht auch nicht mehr ins gurkenparadies zu gehen, um die lösung zu erfahren 👏
Vabanque - 13. Sep '22
Benötigt man für die Lösung denn nicht die Dichte der übrigen Bestandteile der Gurke?
toby84 - 13. Sep '22
es gibt den volumetrischen und den gravimetrischen wassergehalt. hier geht es offensichtlich um den gravimetrischen wassergehalt. sonst könnte man wie du schon sagst die aufgabe nicht lösen.
germane23 - 13. Sep '22
Was für eine Klasse Frage, zur Antwort hab ich noch keine Lösung😆
toby84 - 14. Sep '22
underdunk hat die gurke entsaftet 👏
toby84 - 14. Sep '22
tuhetemalein hat wasser und feststoffe korrekt abgewogen 👏
toby84 - 14. Sep '22
Feyerabend schließt sich unserer gurkentruppe an 👏
toby84 - 15. Sep '22
nach längerer pause meldet sich noch mr20 erfolgreich zu wort 👏
toby84 - 16. Sep '22
es folgt die lösung:

die gurke besteht zu beginn 1188g aus wasser und zu 12g aus diversen feststoffen. das lässt sich leicht berechnen, denn 12 sind 1% von 1200.

was passiert jetzt? wasser verdunstet, die gurke verschrumpelt.

exkurs zur uneindeutigkeit der formulierung:
man könnte auch hier wieder argumentieren, dass auch der feststoffgehalt künstlich steigen könnte, indem man etwas in die gurke steckt, denn dadurch sinkt gleichzeitig der wassergehalt, was der formulierung der aufgabe gerecht würde. kann man machen, muss man nicht. unser chemielehrer hatte in der aufgabe deutlich gemacht, dass der wassergehalt durch einschrumpeln passiert, damit wäre es eindeutig gewesen.

gehen wir davon aus, dass so viel wasser verdunstet, bis der feststoffgehalt 2% beträgt, ist die aufgabe eigentlich simpel. der feststoffgehalt ändert sich nicht, also muss man einfach von den 2% hochrechnen:

2% = 12g.
ergo sind 100% = 600g.

mehr steckt tatsächlich nicht dahinter. es ist nur nicht das, was man erwarten würde, aber so verhalten sich sehr hohe prozentzahlen. ein passendes beispiel dafür war eine diskussion mit einem schachkollegen zur sinnhaftigkeit der boosterimpfung. er war komplett dagegen und hat einen wissenschaftlichen artikel angeführt, laut dem die anzahl der fälle, die keinen schweren verlauf hatten, nur von (lass mich lügen, es waren ca) 93% auf 96% stieg, also in seinen augen mit nur 3% änderung quasi komplett unwirksam war. dabei ist das fast eine halbierung der schweren verläufe 😊 nagelt mich bitte nicht auf die zahlen fest. ich will nur das prinzip vermitteln.
Alapin2 - 16. Sep '22
Toby: Die Gurke kannte ich ja schon. Die Parallele mit der Impfung, da wäre ich nie drauf
gekommen, sehr interessant und einleuchtend!
P. S. : Passt nicht ganz, vielleicht ein wenig :
Churchill:"Ich glaube nur an die Statistik, die ich selbst gefälscht habe!"
germane23 - 17. Sep '22
? Wie kann die denn nur noch die Hälfte wiegen, wenn 1% Flüssigkeit raus geht? Entzieht sich leider komplett meiner Logik. Kann aber auch sein, das ich dafür einfach zu dämlich bin.
toby84 - 17. Sep '22
"wenn 1% Flüssigkeit raus geht?"

genau das ist eben nicht der fall. es geht so viel wasser raus, dass der feststoffgehalt auf 2% steigt bzw. der flüssigkeitsgehalt auf 98% sinkt. das ist ein himmelweiter unterschied. den muss man sich klarmachen.
StillSchweiger - 17. Sep '22
Gurke morgens = 100% = 1200gramm
Davon 99% Wasser , ergo 1% Feststoffe, also 1%von 1200gramm = 12 Gramm

Den Tag über liegt die Gurke in der Sonne. Abends wiegen wir neu:
Gurke = 100 %
Davon sind aber nur noch 98% Wasser. Aber Rechnen müssen wir jetzt Rückwärts:
Es sind 98%Wasser und 2% Feststoff. Das Feststoffgewicht bleibt trotz Sonne unveränder bei 12 Gramm.
Also sind 2%=12 und demnach die neuen 100%Gurke =600gramm
This post can no longer be commented